Hey Wolfgang

Also ich habe es ja sozusagen nie anders gelernt als Brot im Umluftofen zu backen(gelernt auf DEBAG Monsun). Von daher kann ich nur sagen, es kommt ein anderes Brot aus dem Ofen wie z.B. bei Heizgasumwälzern oder Elektrisch beheizten Öfen mit stehender Hitze.
Ein Brot aus einem DEBAG-Monsun ist(eigene Erfahrungen) sehr viel aromatischer(anders aromatisch, ich finde eben aromatischer; dieses Aroma geht eigener Erfahrung nach nur mit bewegter Hitze), hat eine längere Frischhaltung, genauso gute Krusteneigenschaften wie Brot aus Öfen mit Strahlungshitze, wenn nicht sogar bessere weil gleichmäßig starke Kruste.
Wie gesagt, ich habe die Brote miteinander verglichen, deswegen weis ich das auch.
Deshalb hab ich auch angefangen im Ladenbackofen(bewegte Hitze) Brot zu backen und ich kann nur sagen, ich bin sehr zufrieden mit den Backergebnissen.
Die Öfen haben beiweiten michtmehr die Umwälzgeschwindigkeiten wie früher(zumindest nicht Winkler/Wachtel und MIWE). DEBAG steht mit einer maximalen Umwälzgeschwindigkeit von 2 m/s sowieso sehr gut da(auch schon damals vor ca 30 Jahren), alle anderen vergleichbaren Modelle und Stikkenöfen hatten eine sehr viel höhere Umwälzgeschwindigkeit.
Wiesheu und Konsorten würde ich da heute allerdings immernochnicht empfehlen(außer für Schweinebraten), sie haben meines Wissens immer noch eine sehr hohe Umwälzgeschwindigkeit und backen immer noch so ungleichmäßig wie schon vor 10 und mehr Jahren.

Selbstverständlich muß man bereit sein für soeine Umstellung und auch richtig reagieren, sonst wird man eher nicht die gewünschten Ergebnisse aus dem Ofen ziehen.
Aber wie schonmal gesagt, hier gehen die Meinungen auseinander. Ich bin eben einer der gern mal was neues versucht und..........sich positiv überraschen läßt


Schönen Gruß vom bestback