Hallo Jagiandi
so wie ich es verstanden habe meinst du, die bläschenbildung auf der kruste von den baguettes.
Die bläschenbildung hängt mit der luftfeutigkeit zusammen,ich denke das der gärunterbrecher in der auftauphase zu hoch eingestellt ist.Könnte aber auch sein, dass ihr bevor ihr die baguettes in den GU gebt,erst auf kühlung stellt,dann kann sich auch hier im vorfeld schon die luftfeuchtigkeit auf der oberfläche absetzen.
Verhindern kann man die bläschenbildung,durch langsames anpassen der raumtemperatur.Wenn der teig kalt ist, sollte er langsam an die neue umgebung angepasst werden,sonst zieht er sofort die luftfeuchtigkeit an,dadurch entstehen dann die bläschen.
Einen baguett teig kann man eiskalt schuetten,hefe verringern und lange teigruhe,1. Phase 1 Stunde,2. Phase 2-5 stunden (kann man auch übernacht liegen lassen).
Hoffe konnte dir ein wenig helfen
Gruss
Wandergeselle




Zitieren