Hallo allerseits, ich habe mal gehört das man nach dem Meisterbrief studieren kann bzw. das der Meisterbrief mit der Fachhochschulreife gleichgesetzt wird. Stimmt das?
Hallo allerseits, ich habe mal gehört das man nach dem Meisterbrief studieren kann bzw. das der Meisterbrief mit der Fachhochschulreife gleichgesetzt wird. Stimmt das?
Servus WSB
Ja das stimmt, ein Fachstudium kannst anschließen.
Das mit der Hochschulreife weis ich jetzt ned genau.
Schönen Gruß vom bestback
Boa, das ist ned wenig, aber KFZ-Mechaniker bzw. Maschinenbau oder Motorenbau geht zumindest schonmal ned soweit ich weis
Also so ziemlich viel was mit Lebensmitteln und deren Weiterverarbeitung zu tun hat, also z.B. Lebensmitteltechnologie, LM-Verarbeitungstechnologie, das sind jetz nur die Beispiele die ich auswendig weis.
Erkundige Dich doch mal bei Deiner zuständigen Handwerkskammer, die kann Dir das ganz genau sagen.
Was würdest Du denn gern studieren wollen ?
Manche machen auch eine Weiterbildung zum Lebensmittelkontrolleur, dauert glaub ich ein Jahr lang.
Schönen Gruß vom bestback
Geändert von bestback (24.05.2009 um 18:50 Uhr)
Servus WSB
Haha, wenn Du schon dabei bist Deinen Meister zu machen, dann frag doch mal Deine Fachlehrer, die wissen das auch genau was Du alles studieren kannst.
Schönen Gruß vom bestback
Auf jeden Fall kannst Du Getreidetechnologie und Ökotrophologie (Ernährungswissenschaften ) studieren. Viel Erfolg beim Meister-Lehrgang!
Dazu hab ich auch noch ne Frage.
Kann man das Studium auch Nebenberuflich machen?
Hey Ricardo
Tja, das weis ich nun wirklich nicht. Mußte Dich ma erkundigen bei denen die solche Studiengänge anbieten.
Schönen Gruß vom bestback
Geändert von bestback (01.06.2009 um 23:53 Uhr)
Hallo zusammen,
Studieren kann man mittlerweile an Uni und Fh alles. Zumindest bei uns in Bayern.
Allerdings ist es an den Uni's so das die zwar wissen, sie müssen Meister zum Wintersemester zulassen aber wie das genau gehen soll weis' noch kein Mensch. Zumindest wars bei den zwei von mir nachgefragten Uni's in Regensburg und München so.
An der FH hast du keine Probleme auch Maschienenbau zu Studieren (ich halts aber für sinnfrei. In Regensburg wurde mir auserdem gesagt das hier nur
4% "nicht abiturienten" zugelassen werden.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)