Hallo Merlin,

ich habe mit 24 meine Konditor-Lehre begonnen und hatte keine Probleme, einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Chefs kennen die Vorteile, die ein "älterer" Azubi zu einem 16jährigen hat. Und das Abiturienten ungern genommen werden, halte ich für ein Gerücht. Ich habe einige Gymnasiasten in der Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung kennengelernt. Sie sind zwar deutlich in der Minderheit, aber wenn ein Abiturient eine handwerkliche Ausbildung machen möchte, werden die im Regelfall mit Kusshand genommen. Ansonsten kann ich mich "Roggenbrot" nur anschließen. Schau Dir die Betriebe an.

Bei kleinen Betrieben ist es toll, wenn Du mit der Bewerbungsmappe in den Laden gehst und direkt fragst, ob der Betrieb ausbildet. Ich hatte mir schon Fragen zurechtgelegt (werden Hohlkörper, Pralinen, Eis, Marzipanfiguren selbst hergestellt usw.) und konnte beim Abgeben der Unterlagen schon ein kleines Vorstellungsgespräch mit dem Chef führen, der noch hinten in der Backstube war. Blind bewerben ist ein großes Risiko, weil es echt einige Betriebe gibt, in denen Du als Azubi nicht viel lernst bzw. als Konditor bezahlt wirst, aber nur Bäckereiarbeiten lernst. Viel Erfolg!