Hallo Wandergeselle,

Ich gehe mal zuerst auf dein letztes Statement ein

Am ende sollte man aber nicht vergessen,wenn man sein ziel einmal erreicht hat.......... mehr als essen und trinken und ein dach ueber den kopf braucht man nicht...............wenn man das beachtet kann sich ja vielleicht ein team aufbauen [/quote]

Wenn du dein Statement auf die Maslo Pyramide der Beduerfnisse anwendest, wirst du dich immer auf der untersten Stufe bewegen, die Abdeckung der Grundbeduerfnisse. Das heisst es waere dann keine weitere Motivation mehr vorhanden um nach hoeherem zu streben (Das ultimative und letzte Ziel ist die Selbstverwirklichung! Zwischendrin gibt es ein Streben nach hoeheren Beduerfnissen). Hast du dein Ziel erreicht, wie du es schreibst, wuerdest du aufhoeren nach Verbesserungen zu suchen, welches folglich in einen Rueckschritt sich auswirken wuerde!

Das Ziel eines jeden Betriebes ist das Profitstreben. Es wird keiner eine Firma fuehren oder haben wollen, bei der er Geld mitbringen muss. Die Wege dieses Ziel zu erreichen sind von Betrieb zu Betrieb verschieden.

DZu deinem ersten Statement muss ich dir 100% zustimmen, ein gut funktionierendes Team wird effektiever, effizienter, rationeller und produktiever arbeiten als ein zusammengewuerfelte Mannschaft, die alle in verschiedne Richtungen arbeiten.
Die Frage ist wie kann man ein Team am besten bilden?
Welcher Fuehrunsstil ist der Beste?

1. Autoritaerer Fuehrungsstil (Fuehrer und Gefolge)
2. Kooperativer Fuehrungsstil
3. Laissez-Faire Fuehrungsstil

Wie kann man sein Team bilden und es zu hoechster effizienz bringen?

Meik70