Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Weiterbildung zum Bäckermeister Betriebswirt: Was wird verlangt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    54
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Weiterbildung zum Bäckermeister Betriebswirt: Was wird verlangt?

    Also ich persoenlich finde, dass die betriebswirtschaftlich Ausbildung beim Meister nicht ausreichend ist (kann hier nur fuer meinem Teil 3 der Meisterpruefung sprechen).
    Wie schon vorher gesagt habe ich beim Betriebswirt sehr viel fuers Leben gelernt,
    Unternehmerisches Denken und Betriebswirtschaftliches Allgemainwissen zB.

    Das hoert sich jetzt zwar sehr oberflaechlich an, aber wenn ich heute einen neuen Kuchen im Laden verkaufe, mache ich mir viel mehr Gedanken als vor meinem Studium.
    Es zaehlt fuer mich nicht mehr nur der Geschmack,Material-,Arbeitseinsatz und Verkaufspreis sondern passt das Kuchen in mein Marketingkonzept.

    All das kann man zwar mit Sicherheit auch durch "learning by doing " lernen, selbst wenn man keinen Meister hat. 5 Monate intensive Weiterbildung koennen aber mit Sicherheit nicht schaden.

    so nun zu deiner Frage was man damit anfangen kann...

    Alles und nichts wuerde ich sagen.
    Wenn du in einer grossen Baeckerei nur in der Produktion arbeitest wirst du sicher kaum Wissen vom Betriebswirt brauchen, wenn es darum geht ISO Standards einzufuehren oder bei der Unternehmensfuehrung mit dabei zu sein wird dir der Betriebswirt sicher sehr hilfreich sein.
    Falls du bei NESTLE oder anderen grossen Lebensmittelherstellern im Management arbeiten willst, wirst du mit dem Betriebswirt (HWK) sicher nicht viel anfangen koennen.

    Besondere Stellen fuer Betriebswirt(HWK) gibt es eher weniger (kann hier nur fuer mich sprechen also Konditor+Betriebswirt)
    Als Baecker sieht das vielecht anders aus...
    Als ich den Kurs gemacht hab war vom Schreiner bis zum Betonbauer alles dabei, von den 25 Leuten hatte kaum einer eine konkrete Stelle, die er bekommen haette wenn er Betriebswirt gewesen waere.
    Einige haben spaeter ihren eigenen Betrieb aufgemacht, oder sind betriebsintern aufgestiegen, fast alle waren aber der Meinung dass sie sehr viel nuetzliches gelernt haben.... einige waren auch total ueberfordert.

    Von grossem Vorteil ist sicher dass dir Der Betriebswirt zum Meister angerechnet wird und auch nicht verfaellt ( wie Teile vom Meister).

    Ich hab zB: meinen Ausbilderschein bei der Bundeswehr gemacht, in Teilzeit den Teil 3 vom Meister und dann Vollzeit fuer 4-5 Monate Betriebswirt

    Wenn ich mal wieder in Deutschland arbeite und ich unbedingt Meister brauche, muss ich nur Teil 1 und 2 machen, kann nebenher arbeiten und hab viel Zeit mich intensiv auf die Pruefung vorzubereiten.
    Da ich schon viele Jahre im Ausland arbeite hab ich meinen Konditor Meister nie gemaht, da er noch nie verlangt wurde und ich kaum Zeit dafuer hatte .... was im Ausland zaehlt ist ein gutes Zeugnis, Fachwissen, Erfahrung und Vitamin B....ein deutscher "Konditor Meister" Titel ist absolute Nebensache

    Ich hoffe ich konnte dir die Entscheidung ein bisschen einfacher machen, ich kann dir nur dazu raten auch wenn du damit nicht gleich das ganz grosse Geld verdienst

    Bernd
    Geändert von StraussBernd (13.04.2009 um 17:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie wird in Hotels gereinigt ?
    Von larsvo im Forum Hygiene- und Qualitätssicherung in der Gastronomie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.07.2017, 17:24
  2. Freundin wird nicht richtig bezahlt / wird angeschrieen / fremde Tätigkeiten
    Von Katrin17 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 12:31
  3. Welche Stellen als Betriebswirt des Handwerks
    Von naber im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 19:43
  4. Betriebswirt nachholen? Arbeitsmöglichkeiten???
    Von schafsfreak im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:59
  5. Wer nichts wird, wird Wirt oder ...
    Von prinztorty im Forum Existenzgründung in der Gastronomie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •