Hier einige Gedanken zum Thema von mir:


Je schlimmer die Krise desto besser läuft das Geschäft
Grundsätzlich richtig, allerdings sollte man hierbei berücksichtigen, dass heute fast jeder Lebensmittel-Discounter einen eigenen Back-Shop bzw. eine Abback-Station in seinem Laden intrigiert hat. Dabei spielt die meist sehr gute Standortsituation sowie die vielen kostenlosen
Parkplätze direkt vor der Ladentür eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Warum soll man dann noch mit dem Auto oder Bus in die Stadt fahren um dort Backwaren zu kaufen? Das macht man nur, wenn man sich gerade in unmittelbarer Nähe befindet.

Die meisten Kunden haben heute eine immer geringere Bindung an „ihren“ Bäcker (das gilt im Übrigen auch für andere Branchen ebenso!). Heute wird dort gekauft, wo man sich gerade befindet. So spart man Geld und Zeit! Das mag am Wochenende bei vielen Menschen anders aussehen, dann wenn sie an ihren freien Tag mehr Zeit haben.


Capture Rate (Abschöpfungsquote)
Jeder 10. Passant ein potentieller Kunde? Halte ich für gewagt. Jeder 30. oder 40. schon eher.


Kundenbindung der Mitbewerber
Schon mal versucht eine Schätzung über die Kundenanzahl deiner direkten Konkurrenten zu machen? Wie steht es um das Marketing der Mitbewerber aus (Produkt, Preis, Promotion)? Wie viele Verkäuferinnen stehen dort an welchen Tagen hinter der Ladentheke (kann einen Anhaltspunkt bezüglich des Umsatzes liefern)? Wie viele Filialen hat der Bäcker (möglicherweise hat der einen langen Atem, kann dir das Leben mit Discount-Preisen schwer machen!!! Der kann die Filiale mit den Erlösen der anderen Filialen subventionieren!!! Er kann Verkaufsförderungs-Aktionen durchführen, an denen du noch nicht denkst. Er hat möglicherweise, da „alt eingesessen“ und Sponsor des örtlichen Fussball-Clubs Rückhalt in der Bevölkerung!!! --- Keine Fiktion, sondern schon öfters in Deutschland da gewesen).


Verfolgst du in der lokalen Tagespresse regelmäßig (= täglich) das Geschehen in der Stadt?


Gibt es evtl. Pläne für die Neuansiedlung, Erweiterung des Ladenlokals oder Umzug eines Lebensmittel-Discounters?


Derzeit liefern sich die Discounter wider heftige Preiskämpfe. In meiner Region stellt Penny Markt seine Abback-Station derzeit besonders heraus.


Aldi hat derzeit, zumindest nicht in meiner Region, noch keine Abback-Stationen in seinen Läden. Aber was noch ist, kann noch kommen!


Warum sind an Samstagen weniger Menschen in der Fußgängerzone? Fahren sie zum Einkaufen in die 35 Km entfernte größere Stadt (= Kaufkraftabfluss)?


Gibt es in deiner Region größere zusammenhängende Gewerbegebiete? Schon mal über einen mobilen Fahrverkauf nach gedacht? Hauptzielgruppe: Mitarbeiter in Gewerbegebieten (ohne eigene Kantinen), kleinen Firmen sowie Büros und Schüler in den Pausen der umliegenden Schulen.


Noch ein Wort bezüglich „Wirtschaftskrise“ und Konsumlaune der Bevölkerung: Ich möchte hier keine politische Debatte oder Schwarzmalerei betreiben, allerdings kann ich nur sagen, dass wir derzeit nur die Spitze des Eisberges erleben. Das ganze Ausmaß der Folgen der Krise wird noch Erleb- und Sichtbar werden.