Hallo Backmensch !
Ganz ehrlich, das würde ich mir zehn mal überlegen ! Denn kommen mal Krisenzeiten auf Dich zu, können Dir die 40 % das Genick brechen !!!
Gruss,Roggenbrot![]()
Hallo Backmensch !
Ganz ehrlich, das würde ich mir zehn mal überlegen ! Denn kommen mal Krisenzeiten auf Dich zu, können Dir die 40 % das Genick brechen !!!
Gruss,Roggenbrot![]()
Mein Senf:
Umsatz sollte ca. 22000,- sein,
Kosten für Strom sind bedenklich, wenn Du die ganzen Sachen lagern/kühlen musst und natürlich noch backen.
40% Materialeinsatz sinds nur dann, wenn man die Waren allzu günstigst abgibst.
Bei einer solchen Investition (denke, dass Du nicht ein paar Ladenbacköfen und Froster im Keller stehen hast) würde ich lieber im Vorfeld einen Berater hinzuziehen. Der kostet natürlich auch eine Stange Geld, rentiert sich aber zu 100%!!!
Onkel
Hallo Onkel,
also von aussen habe ich mir natürlich auch viele Meinungen eingeholt.
IHK, HWK, Unternehmensberater und einige Backshopbetreiber.
Sogar die Bank hat sich schon positiv über mein Konzept ausgesprochen.
Was ich nicht verstanden habe, meinst du 22tsd kann man mit einem Backshop machen oder meinst du ich muss min. 22tsd machen?
Klar habe ich keine Gefriertruhen stehen sondern Stromsparende Kühlzelle(n).
Meine bedenken sind nur: Die Stadt hat gerade mal 19.000 Einwohner.
Und vor dem Laden kommen (min.) 5000 Passanten vorbei.
Aber mir wurde von vielen Beratern gesagt, dass die Frequenz nicht viel zu sagen hat. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie z.b. od die Einwohner den Laden "annehmen".
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen schon einmal gemacht?
@Roggenbrot:
zum Thema Krisenzeiten: Jeder Backshopbetreiber sagt mir:
"Je schlimmer die Krise desto besser läuft das Geschäft, denn Geiz ist Geil?!?! Wollen die Leute am Brot sparen???
MfG
Hallo Backmensch,
da hast Du den Finger genau auf die Wunde gelegt ! Stelle deinen Laden am besten vor so einen Discounter ! Dann hast Du gleich das passende Publikum, das jeden cent drei mal umdreht und alles kauft, was irgendwie noch nach Mehl und Wasser aussieht!
Ich sage immer wieder, ich würde mich hier nieeeemals selbsständig machen, der Markt ist doch von oben bis unten "abgefressen" und den Leuten geht es so rotz gut, das Sie zwischen 60 Sorten Zahnpasta im Supermarkt wählen können ! Mit einer gesunden Unternehmenskultur hat das nichts mehr zu tuen, ganz im Gegenteil, wieviele Leute kenne ich die in der Lebensmittelbrange selbständig sind, am Malochen, wie die verrückten und nichts kommt bei rum !
Nein Danke !
Gruss,Roggenbrot![]()
Entschuldigung Roggenbrot, dass ich mich hier einmische. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du etwas frustiert bist.
Du urteilst u.a. ziemlich negativ über das Discounterpublikum, ich behaupte einmal das sind intelligente Leute die dort einkaufen, Warum? Warum soll ich in Tengelmann und Rewe einkaufen gehn wenn ich beim D. die gleichen Produkte billiger bekomme? Schau mal nach wieviel Markenqualität dort angeboten wird, ja fast alles, nur unter anderem Namen halt. O.K. die Nonfoodartikel haben stark an Qualität nachgelassen!
Warum soll ich bei der Allianz eine teure Versicherung abschliessen wenn deren Internettochter es billiger anbietet. Warum soll ich mit Meyers reisen wenn ich es bei gleicher Leistung billiger bei ltur bekomme und zig mal so weiter!
Das Problem liegt nicht beim Kunden, es liegt bei den Unternehmen. Der Euro wurde eingeführt und gerade die Gastronomie und Bäcker und Co. sprangen
schnell auf den Zug auf und erhöhten sofort ihre Preise. Das sie seitdem nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen hat auch damit zu tun, natürlich auch die Kostenexplosion bei z. Bsp. Gas und Preis.
Wir leben heuer nun mal in einer Geiz ist geil Welt. Es wird alles teurer, die Gehälter werden, bereinigt, immer weniger, da kann man viel Kunden schon verstehen.
Und schaut man sich die Abzocke in unsrem Ländle an...nein lassen wir das, die Bänker bleiben unbestraft aber Millionen von Menschen stehen am Abgrund wegen diesen Verbrechern
Gruß Monk
also das heißt dann dass du unternehmen unterstützt die wenig bis gar kein personal mehr beschäftigen und wenn dann unter bedinungen die einfach nicht in ordnung sind. discounter...
das gleich gilt für deine internet versicherung, wenn du einen anschprechpartner suchst dann bist du hier sicher fehl am platz. und wenn der fall der fälle sein sollte dass du einen unfall hastest wirst du spätestens ein jahr darauf gekündigt. super.. ich spreche aus erfahrung.
das gleiche gilt bei reiseunternehmen. der service ist halt der mehrpreise.
aber damit hängen halt auch arbeistplätze zusammen. und wenn jeder so denkt dann wird es demnächst sehr hohe arbeistlosen zahlen geben.
klar haben viele menschen nicht mehr so viel geld in der tasche wie vor 10 jahren das verstehe ich auch aber man soll halt auch wissen wo man sparen soll und wie. und wenns bei der ernährung anfängt dann will ich nicht wissen wo hin das führt..
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und interresante Diskussionen.
Leider schweifen wir aber etwas vom Thema ab.
Dennoch möchte auch ich kurz darauf eingehen:
Backshop ist was anderes als Handwerksbäcker!
Daher behaupte ich einfach mal das hier deshalb auch etwas der Frust der Bäcker rauskommt. Sehr viele Bäckereien holen beim selben wie Backshops.
Das wird ja wohl keiner bezweifeln!?!?!?!?!?!?!? ODER????
Und die Bäcker die selbst GUT backen werden immer Geld verdienen.
Danke
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)