Hallo Roggenbrot,

also ganz ehlich gesagt wäre ich wohl genauso sauer wenn ich Bäcker wäre, ABER wenn man mal weiter überlegt dann wird einem schnell klar das man einen Backshop nicht mit einem Bäcker vergleichen kann.

1. Die meisten Backshops verdienen weniger an Brot und Brötchen, Hauptumsatzprodukte sind die Snacks und Kaffee. Deshalb meist auch die Lagen in FGZ. Wer geht nur zum Brötchen holen in die FGZ zum Backshop? Keiner. Da geht man lieber zum Handwerksbäcker.
Weisst du das Backshops meist ein Bistro Gewerbe haben? Denn es ist schon eine Gastronomie! Da hast du recht.

2. Wieviele Bäcker backen noch selbst? Statistisch wohl weit unter 10%. Die bekommen das selbe TK Zeug wie die Backshops. Ich war auch der Internorga in Hamburg und dort wurde mir das ebenfalls richtig bewusst. Z.B. haben wir hier im Ort ca. 8 Bäckereien, die ich alle kenne (als Betrieb). Davon hat nur ein einziger eine Backstube. Und genau bei dem stehen die Leute immer schlange.

3. Was ich damit sagen will ist, dass die Leute die wert auch sehr sehr hohe Qualität legen sowieso nicht in den Backshop gehen, sondern nur zum Handwerksbäcker.

4. Die TK Produkte werden in Deutschland hergestellt. Weiss ja nicht wer dir was von Ausland erzählt hat aber das stimmt nicht.

Falls ich hier einigen auf die Füße getreten habe, entschuldige ich mich.
Aber das ist nur meine Meinung und wenn Ihr mal weiter überlegt, werdet Ihr feststellen, dass ein Traditionsbäcker und ein Backshop nicht konkurieren.
Ausser vielleicht der schlechte Bäcker, aber der würde egal wie untergehen.

MfG