Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo Thomas,
    das kann ich genauso bestätigen, was Du geschrieben hast!
    In einer solchen Kleinstdt kann man nur sich beweisen, wenn man mit der Konkurenz gemeinsamme Sache macht, ansonsten macht diese dich durch Mundpropaganda bankrott!

    Gerade in solchen kleinen Käffern, sagt einer was schlechtes, weis es das ganze Dorf!

    Ps.s:Backmensch, warum suchst Du dir keine Großstadt oder nen Flughafen als Standort aus, gerade die Inernationale Kundschaft schätzt Deutsche Backwaaren sehr und wenn Du dann mit einem sehr guten Bäcker vor Ort ins Geschäft kommst ist das für beide ein sehr guter Deal !

    Bei der Neugründung ist der Größte Fehler bei der Gründung Geld sparen zu wollen !!!
    Wenn, dann musst Du richtig in die vollen gehen, den eine zweite Change kriegst Du nie mehr danach !

    Gruss, Roggenbrot

  2. #2
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hier einige Gedanken zum Thema von mir:


    Je schlimmer die Krise desto besser läuft das Geschäft
    Grundsätzlich richtig, allerdings sollte man hierbei berücksichtigen, dass heute fast jeder Lebensmittel-Discounter einen eigenen Back-Shop bzw. eine Abback-Station in seinem Laden intrigiert hat. Dabei spielt die meist sehr gute Standortsituation sowie die vielen kostenlosen
    Parkplätze direkt vor der Ladentür eine nicht zu unterschätzende Rolle.

    Warum soll man dann noch mit dem Auto oder Bus in die Stadt fahren um dort Backwaren zu kaufen? Das macht man nur, wenn man sich gerade in unmittelbarer Nähe befindet.

    Die meisten Kunden haben heute eine immer geringere Bindung an „ihren“ Bäcker (das gilt im Übrigen auch für andere Branchen ebenso!). Heute wird dort gekauft, wo man sich gerade befindet. So spart man Geld und Zeit! Das mag am Wochenende bei vielen Menschen anders aussehen, dann wenn sie an ihren freien Tag mehr Zeit haben.


    Capture Rate (Abschöpfungsquote)
    Jeder 10. Passant ein potentieller Kunde? Halte ich für gewagt. Jeder 30. oder 40. schon eher.


    Kundenbindung der Mitbewerber
    Schon mal versucht eine Schätzung über die Kundenanzahl deiner direkten Konkurrenten zu machen? Wie steht es um das Marketing der Mitbewerber aus (Produkt, Preis, Promotion)? Wie viele Verkäuferinnen stehen dort an welchen Tagen hinter der Ladentheke (kann einen Anhaltspunkt bezüglich des Umsatzes liefern)? Wie viele Filialen hat der Bäcker (möglicherweise hat der einen langen Atem, kann dir das Leben mit Discount-Preisen schwer machen!!! Der kann die Filiale mit den Erlösen der anderen Filialen subventionieren!!! Er kann Verkaufsförderungs-Aktionen durchführen, an denen du noch nicht denkst. Er hat möglicherweise, da „alt eingesessen“ und Sponsor des örtlichen Fussball-Clubs Rückhalt in der Bevölkerung!!! --- Keine Fiktion, sondern schon öfters in Deutschland da gewesen).


    Verfolgst du in der lokalen Tagespresse regelmäßig (= täglich) das Geschehen in der Stadt?


    Gibt es evtl. Pläne für die Neuansiedlung, Erweiterung des Ladenlokals oder Umzug eines Lebensmittel-Discounters?


    Derzeit liefern sich die Discounter wider heftige Preiskämpfe. In meiner Region stellt Penny Markt seine Abback-Station derzeit besonders heraus.


    Aldi hat derzeit, zumindest nicht in meiner Region, noch keine Abback-Stationen in seinen Läden. Aber was noch ist, kann noch kommen!


    Warum sind an Samstagen weniger Menschen in der Fußgängerzone? Fahren sie zum Einkaufen in die 35 Km entfernte größere Stadt (= Kaufkraftabfluss)?


    Gibt es in deiner Region größere zusammenhängende Gewerbegebiete? Schon mal über einen mobilen Fahrverkauf nach gedacht? Hauptzielgruppe: Mitarbeiter in Gewerbegebieten (ohne eigene Kantinen), kleinen Firmen sowie Büros und Schüler in den Pausen der umliegenden Schulen.


    Noch ein Wort bezüglich „Wirtschaftskrise“ und Konsumlaune der Bevölkerung: Ich möchte hier keine politische Debatte oder Schwarzmalerei betreiben, allerdings kann ich nur sagen, dass wir derzeit nur die Spitze des Eisberges erleben. Das ganze Ausmaß der Folgen der Krise wird noch Erleb- und Sichtbar werden.

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    @ Roggenbrot:

    Das mit den Discountern ist sicherlich ärgerlich aber bedenke, einige Menschen kaufen nicht billiger um zu Sparen sondern weil sie sich nur das leisten können.
    In Großstädten und Passagen und geschweige denn Flughäfen kommst du als Einzelkämpfer nicht durch. Nur als Franchise-Nehmer bekommst einen Laden.

    @ Thomas Christensen:

    10.0000 EUR ???? Da kannst du fast noch ne null dran hängen.
    Naja als kleinen Ort würde ich eine 19tsd Einwohner Stadt nicht bezeichnen. Da kennt auch keiner keinen.
    Direkte Konkurenz ist nur eine "HOFMEISTER" Bäckerei da, allerdings backen die auch nur auf. Die machen ca. 800-1200€ /Tag. Die sind auch in der FGZ ca 80-100m weiter.

    @ prinztorty:

    Wie beim Thread Beginn beschrieben ist der Laden in der FGZ und somit keine Parkplätze vor der Tür. Discounter alle weiter weg. Ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht, das einer speziell für meine tollen waren gezielt meinen Laden aufsucht (Nachteile einer FGZ).
    An die selbe Abschöpfungsquote habe ich auch gedacht 30-40.
    Wie schon gesagt, eine 19000 Einwohner Stadt wird glaube ich von euch unterschätzt. Mittlerweile haben sogar die Franchise Unternehmen das potenzial einer 20tsd´er erkannt und eröffnen in diesen "Käffern".

    Die Presse verfolge ich nicht.
    Eine große umstrukturierung wird es in der FGZ nicht schnell geben. Discounter werden da auch nicht kommen.

    Da hast du einen wunderbaren Punkt angesprochen:
    Die Leute gehen am Wochenende in eine Großstadt zum Bummeln und Einkaufen. Nur dort gibts ein Shopping Gefühl.
    Was ich damit sagen will: In der 19tsd Einwohner Stadt geht niemand zum Bummeln oder Shooping in die FGZ. Nur wer was erledigen will z.B. Frisör oder Schlecker....der geht in die FGZ. Kann man also von einem Kunden der gezielt einen anderen Laden aufsucht, auch erwarten das er auch gleich sein Brot hier kauft?

    Gibt es in deiner Region größere zusammenhängende Gewerbegebiete? Schon mal über einen mobilen Fahrverkauf nach gedacht? Hauptzielgruppe: Mitarbeiter in Gewerbegebieten (ohne eigene Kantinen), kleinen Firmen sowie Büros und Schüler in den Pausen der umliegenden Schulen.


    Daran habe ich auch alles schon gedacht aber ausbauen kann ich es erst wenn der Laden selbst steht. In dem Ort sind ca. 4000tsd Schüler von den Umliegenden Städten.

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo Wandergeselle,

    ja der Laden soll insgessamt 8-10 Sitzplätze bieten.
    Im Sommer auch ausserhalb ca 4-6 Stück.
    Was den Kaffee angeht habe ich noch keine Meinung, einerseits würde ich gerne eine spezielle Ecke einrichten mit einer Kaffeebar. Also eine richtige vielleicht 2 Gruppige Siebträgermachine fast wie in einem Coffeeshop.
    Andererseits würde dies endgültig den finanziellen Rahmen sprengen, teilweise wegen der Machine aber hauptsächlich weil man dann Personal braucht um den Kaffee zubereiten zu lassen.
    Jedenfalls läd er auf jeden fall zum verweilen ein. Dort soll auch keine Holzstühle hinkommen sondern kleinere Loungesessel.

  5. #5
    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo

    @roggenbrot

    erst einmal zwei fragen : Welches Auto fährst du ? Welche Kleidung trägst du ? so wie du schreibst wahrscheinlich alles exklusiv für dich hergestellte produkte,wo auch die qualität noch stimmt.
    Discounter sind..... Tk-ware auch nichts........mhhh

    Zu den TK-Werken:könnte dir jetzt auf anhieb 3 Werke in Deutschland nennen,wo deren Eltern mit einer kleinen Bäckerei angefangen haben.

    Zu den Discountern : hier können sich auch für Bäckereien Möglichkeiten ergeben.Arbeite derzeit in einer Bäckerei, wo wir auch einen Discounter beliefern.Von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt, hat hier zwar über 6 Monate gedauert,aber man hat es geschaft,den Discounter für sich zu gewinnen.Lieferanzahl des Brotes liegt hier im Monat über einer 5stelligen Zahl.Übrigens ist der Betrieb keine Grossbäckerei "nur 5 Ladengeschäfte" .

    @Backmensch
    Die Idee finde ich eigentlich sehr gut,wenn hier noch das passende Konzept dahinter steht,müsste es eigentlich funktionieren.

    Läd der Laden auch zum verweilen ein ? z.b. Kaffeeausschank

    Den Vorschlag von Herr Christensen,von benachbarten Bäckereien sich zu beliefern lassen,solltest einmal drüber nachdenken.Ich würde dir aber raten, dann speziel für dich, die Produkte herstellen zu lassen.

    So des war es einmal wieder

    Gruss der Wandergeselle

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Kuala Lumpur
    Beiträge
    239
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo Kollegen,

    ich habe eure Beitraege alle gelesen und muss feststellen, dass ihr die Schuld alle bei den anderen sucht. Wie sagt ein Sprichwort:"Du bist dein eigen Glueckes Schmied"

    Wenn du als Unternehmer in die Insolvenz gehst, suche die Fehler dafuer nicht bei den Baenkern. Es stimmt, das die Baenker sich die Taschen vollstopfen und vertanwortlich fuer die Misere sind. Sie sind genauso Verantwortlich fuer ihre Misere wie du fuer deine. Der Unterschied ist nur, die haben ihre Schaefchen im trocknen und du gehst zum Sozialamt. Unternehmen kommt von Unternehmung und nicht von Unterlassung, wie es schon enmal ein Kollege hier im Forum erwaehnte. (Danke fuer diese anschauliche Metapher).

    Die Baenker bewerten nur dein Unternehmen nach BASEL 1 / 2 und anderen Kriterien um das Risiko zu bewerten, das du darstellst, dass Sie ihr Geld nicht wieder bekommen. Das kannst jetzt ueberall auf der Welt sehen und beobachten, das dieses System von BASEL 1 / 2 fehlgeschlagen ist. Jeder versucht seinen Arsch zu retten. Es werden Milliarden in dieses System gepumpt um es am Leben zu halten, da ansonsten Anarchie herschen wuerde. Du als Handwerksbaecker spielst in diesem Sytem keine Rolle, du bist zu klein und unbedeutend um einer Erachtung auch nur ein pfifferling Wert zu sein.

    Alle Baecker, die in die Insolvenz gehen haben etwas in ihrem Management falsch gemacht. Es ist die ehrliche Wahrheit. Es ist dein eigener Fehler. Wenn jemand einen Billigbaecker aufmacht oder aufmachen will ist dieses nur ein Weg um eine Marktniesche abzudecken ob es klappt oder nicht haengt von seinen Managementfaehigkeiten ab.

    In diesem Sinne.
    Backen allein reicht heute nicht mehr aus.

    Meik70

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo Monk,

    ich binn nicht "frustriert" sondern lege die klaren Fakten auf den Tisch, in der Hinnsicht, wie die Gesellschaft immer mehr an "Wert" nachlässt!
    Im übrigen, kann ich meinem Vorredner vollkommen Recht geben !
    Ich selber habe schon sehr viele Leute erlebt, die zwar gut backen konnten, aber von Marketing und Management null Ahnung hatten ! Und das sind dann die, die sich wundern, das der Karren im Dreck landet! Zudem kommen hier meistens noch mangelnde BWL Kenntnisse zu !

    Damit eines klargestellt ist, die, die einen Laden haben, der gut oder noch besser läuft müssen etwas richtig gemacht haben!!!

    Gruss, Roggenbrot

  8. #8
    Registriert seit
    03.04.2009
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Zitat Zitat von Roggenbrot Beitrag anzeigen
    Hallo Monk,

    ich binn nicht "frustriert" sondern lege die klaren Fakten auf den Tisch, in der Hinnsicht, wie die Gesellschaft immer mehr an "Wert" nachlässt!
    Im übrigen, kann ich meinem Vorredner vollkommen Recht geben !
    Ich selber habe schon sehr viele Leute erlebt, die zwar gut backen konnten, aber von Marketing und Management null Ahnung hatten ! Und das sind dann die, die sich wundern, das der Karren im Dreck landet! Zudem kommen hier meistens noch mangelnde BWL Kenntnisse zu !

    Damit eines klargestellt ist, die, die einen Laden haben, der gut oder noch besser läuft müssen etwas richtig gemacht haben!!!

    Gruss, Roggenbrot
    Was hat eine Werteverlust damit zu tun wenn man so intelligent ist und beim Discounter einkaufen geht
    Und das ein Laden nicht gut geht, ein anderer um so besser hat auch nicht immer mit dem persönlichen tun zu tun, hier spielen viele Faktoren eine Rolle.

  9. #9
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Hallo Monk,

    da ich der Meinung binn, Du verstehst das anscheinend garnicht, was ich meine mit dem Werteverfall der Gesellschaft, beenden wir dieses Thema lieber, bevor das hier so weiter geht !

    Sicher hast Du recht, das es auf viele Faktoren ankommt, dass ein Betrieb gut läuft, nur sieht man mal in die Statistik, sind neben Nachvolgemangel die Fehlenden Betriebswirtschaftlichen und Managment Fehler, die, weshalb Betriebe kaputt gehen.

    Gruss, Roggenbrot

  10. #10
    Registriert seit
    03.04.2009
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bitte um Hilfe in der Gründungsphase

    Zitat Zitat von Meik70 Beitrag anzeigen
    Hallo Kollegen,

    ich habe eure Beitraege alle gelesen und muss feststellen, dass ihr die Schuld alle bei den anderen sucht. Wie sagt ein Sprichwort:"Du bist dein eigen Glueckes Schmied"

    In diesem Sinne.
    Backen allein reicht heute nicht mehr aus.

    Meik70
    Zu ersten Absatz: Wenn heuer schon die alteingesessenen wie wie Schiesser, Kampa usw. Pleite gehen dann darf dies u.a. dem Bäcker gestattet sein.
    Wenn der neu Häuptling im amiländle noch weiter so wahllos Dollars drucken lässt steht die nächste GROSSPLEITE schon bevor sorry for O.T.

    Zum letzten Absatz, da kann man nur 100 % zustimmen. Siehe u.a. die Köche In den Firmenrestaurants, früher hats ausgereicht nur zu kochen und heuer muss bei sodexo...eurest und co. noch die ganze Buchhaltung mit übernommen werden. Hier kommt es schnell einmal zu einer 60 Std.-Woche bei 40 Std.-Bezahlung

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahlen Bitte! Zahlen Bitte! Zahlen Bitte!
    Von cwdpeter im Forum Verbraucherkontakt
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 18:57
  2. HILFE! Brot trocknet aus HILFE!
    Von halmes im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:56
  3. Bitte um Hilfe beim Sauerteigbrot
    Von Koch zum Mieten im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 18:33
  4. Hilfe Hilfe mit Bäckerei selbständig werden
    Von chocolate27 im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 16:31
  5. Milchfettwert messen! Bitte um Hilfe
    Von Audi-Cabrio im Forum Viehhaltung Tierproduktion
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 13:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •