Servus Simon

Wenn schon sonst keiner antwortet dann tu ich das eben *lach*
Ich kann Dir nur von meiner Meisterprüfung erzählen und ich bin nur Bäckermeister und weil ich nur Bäckermeister bin kann ich nix vom praktischen Teil des Konditormeisters erzählen.
Ich erzähl Dir mal von mir bzw. meiner Prüfung im Schnelldurchlauf.
Wir mußten eben ein Schaufenster gestalten und mit selbsthergestelltem Gebäck ausstatten, eine Tagesproduktion Gebäck produzieren(aber kleinere Charge eben, Bäckereiartikel+Ladenansc hnitt-Torte+Feinbäckereiartikel ), ein Spezialbrot selbst kreieren und ein Schaustück/Schaugebäck/Schaulaib; das war bei uns der praktische Teil.
Paralel dazu mußten wir noch unser selbst entwickeltes Spezialbrot kalkulieren, ebenso die Ladenanschnitt-Torte und noch zusätzlich unseren Sand-/Rührkuchen.
Die Torte und das Spezialbrot konnten wir schon vorher kalkulieren, den Kuchen erst am Prüfungstag weil da erst klar war was jeder einzelne für Gebäcke machen mußte(Losverfahren, kann ja nich jeder das selbe machen). Schaufensterthema und passenden Schaulaib konnten wir selbst wählen, ebenso das Spezialbrot.
Die Prüfungsrichtlinien haben sich aber mittleerweile bei den Bäckern geändert soweit ich weis, denke auch bei den Konditoren; ob das jetz noch so oder so ähnlich läuft weis ich nicht.
Ansonsten stimmt es das jeder was anderes machen muß, manches wird aber auch jeder gleich machen(z.B. mußte jeder bei uns Vollkornsemmeln machen oder Brezen).

Soviel kann ich Dir zu unserer praktischen Prüfung sagen.

Wenn Du noch was wissen willst, nur zu ;-)


Schönen Gruß vom bestback