Servus Simon
Also in der Regel ist es ja so das genau das Prüfungswissen während des Unterrichts vermittelt wird. Ich find aber trotzdem gut das Du jetzt schon anfangen willst mirt dem üben, denn das schdet nie und der Vorsatz eine gute Prüfung zu schaffen ist super !
Wenn Du nun noch keine Marketing- oder Managementkenntnisse hast ist das nicht so schlimm weil ihr alles im Unterricht durchnehmen werdet was in der Prüfung verlangt wird. Etwas was nicht unterrichtet wird wird auch nicht abgefragt.
Es gibt natürlich vorbereitende Bücher und ich empfehle Dir Dich über den Inhalt von Teil 3 der Meisterprüfung(ist immer überall in jeder Handwerkermeisterprüfung gleich) zu informieren, also allgemeines Recht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Mitarbeiterführung, Kosten- und Leistungsrechnen, Buchführung, usw. usw.
Da DU scheinbar den Teil 4 schon hast(ADA) hält Dir dieser Umstand ein wenig den Rücken frei für anderes.
Denke das Du in den Teilen 1 und 2 nicht viel voraus üben brauchst denn die Meisterprüfung ist sozusagen mehr oder weniger "tägliche Praxis", nur das eben sehr genau hingesehen wird und Du dein Grips weitmehr anstrengen mußt. Auch den fachtheoretischen Teil wirst gut Herr werden würde ich sagen. Für Mathe kannst mal so einiges üben, das schadet absolut nicht.
Ich hab noch keinen gesehen der gesagt hat "Die Meisterprüfung schüttel ich ausm Ärmel"
Wenn Du noch was wissen willst meld Dich einfach.