Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Berichtsheftführung

  1. #11
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Berichtsheftführung

    Zitat Zitat von Basti19801 Beitrag anzeigen
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es von Innung zu Innung verschieden ist. Mal Tagesberichte mit dem was man getan hat, mal Wochenberichte wie in diesem Fall, oder gar Monatsberichte. Ich habe damals, wie Thomas sagte, ein ganz bestimmten Prozeß oder System erklärt. Am besten paßt das auch noch zum Lehrgespräch, das du in dieser Woche geführt hast.
    Ja das mit dem Lehrgespräch ist auch so ne Sache, wie sieht denn sowas aus? ...

  2. #12
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    AW: Berichtsheftführung

    Servus Daniel

    Ein Lehrgespräch ist z.B. eine Lehrlingsunterweisung in der Dir ein bestimmter Vorgang genau erklärt und vorgemacht wird, den Du dann nachmachen sollst.

    Schönen Gruß vom bestback

  3. #13
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    137
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Berichtsheftführung

    In den meisten Fällen gibt es sowas aber gar nicht, da sich kein Ausbilder die nötige Zeit dazu nimmt (leider). Ich habe mir damals immer eins ausgedacht, wenn ich keines hatte, dabei hatte ich ein sehr gute Ausbildung.

  4. #14
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    AW: Berichtsheftführung

    @Basti
    Ja da haste schon recht, leider und ich bin natürlich hier vom Idealfall ausgegangen. Nur ist es ja in der Regel auch so das ein Vorgesetzter ja immer mal was erklärt und dazu sagt warum das so gemacht werden soll und was passiert wenn das nicht so ist.
    Das allein kann auch schonmal(in entfernten Sinn) als Lehrgespräch bezeichnet werden; obwohl es eingentlich kein richtiges ist. Es würde aber auf diese Art Wissen vermittelt.
    Wie gesagt, ich halte das auch nicht für ein vollwertiges Lehrgespräch, aber es ist trotzdem inhaltlich eins, wenn auch nicht vollständig.

    Schönen Gruß vom bestback
    Und wenn er mal nicht sagt warum was so gemacht wird dann ist halt selbstständiges Fragen angesagt. Nicht wahr ? ;-)

  5. #15
    Registriert seit
    18.11.2008
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Berichtsheftführung

    @ Daniel
    Folgender Satz fällt in der Backstube:
    "Daniel, saug´(oder kehre) den Ofen raus, weil demnächst das nächste Brot geschoben wird."
    Daraus kann man folgendes Lehrgespräch basteln:
    `Vor dem Beschicken des Etagenofens mit Brot muss dieser ausgesaugt werden, damit am Boden des Brotes keine Rückstände (verbranntes Mehl, Saaten, usw.) vom vorherigen Brot hängen bleiben.´
    oder
    "Daniel, hole mal Eis von der Eismaschine"
    `Um einer zu starken Kneterwärmung entgegenzuwirken, kann man teilweise das Schüttwasser durch Eis ersetzen.´

    Man kann immer aus den einfachsten Arbeiten, die man verrichtet ein Lehrgespräch machen. (Erklärt bekommen, wie man Bleche ordentlich reinigt/schmiert/stapelt/vorbereitet, usw.)
    Besser wäre es natürlich, wenn du vom Chef/Meister/Gesellen direkt auf eine bestimmte vorgehensweise hingewiesen wirst mit dem Kommentar, dass das nun ein Lehrgespräch war/ist.

    Ein Spruch, den mancher vielleicht schon zur genüge gehört hat ist:
    "Bei den Berichten schreibt man, WAS man gemacht hat,
    bei den Lehrgesprächen, WIE man etwas gemacht hat."


    Onkel

  6. #16
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Berichtsheftführung

    Zitat Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
    @ Daniel
    Folgender Satz fällt in der Backstube:
    "Daniel, saug´(oder kehre) den Ofen raus, weil demnächst das nächste Brot geschoben wird."
    Daraus kann man folgendes Lehrgespräch basteln:
    `Vor dem Beschicken des Etagenofens mit Brot muss dieser ausgesaugt werden, damit am Boden des Brotes keine Rückstände (verbranntes Mehl, Saaten, usw.) vom vorherigen Brot hängen bleiben.´
    oder
    "Daniel, hole mal Eis von der Eismaschine"
    `Um einer zu starken Kneterwärmung entgegenzuwirken, kann man teilweise das Schüttwasser durch Eis ersetzen.´

    Man kann immer aus den einfachsten Arbeiten, die man verrichtet ein Lehrgespräch machen. (Erklärt bekommen, wie man Bleche ordentlich reinigt/schmiert/stapelt/vorbereitet, usw.)
    Besser wäre es natürlich, wenn du vom Chef/Meister/Gesellen direkt auf eine bestimmte vorgehensweise hingewiesen wirst mit dem Kommentar, dass das nun ein Lehrgespräch war/ist.

    Ein Spruch, den mancher vielleicht schon zur genüge gehört hat ist:
    "Bei den Berichten schreibt man, WAS man gemacht hat,
    bei den Lehrgesprächen, WIE man etwas gemacht hat."


    Onkel
    Hi Onkel,

    muss ehrlich sagen, echt super erklärt und zwei super Beispiele.
    Vielen dank
    Auch an den anderen ein dankeschön

    Daniel

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •