Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Lebensmitteltechniker oder Lebensmitteltechnologe?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Thomas Christensen Gast

    AW: Lebensmitteltechniker oder Lebensmitteltechnologe?

    Erst mal eine begriffliche Richtigstellung: Die erwähnte Ausbildung beim KIN ist eine (private) Technikerschule (mit Betonung auf Schule) Dort wird der Lebensmitteltechniker ausgebildet! Der Unterricht ist also ähnlich wie in der Schule im Unterschied zu einem Studium an einer Uni, bei dem der Student "studiert" Studium kommt von studere (sich bemühen), also sich interessieren und aus eigenem Antrieb Lehrinhalte sammeln und aufbereiten. Dieses selbstständige Lernen ist in einer Technikerschule nicht der Fall, dort werden die Lerninhalte in leicht verdaulichen Häppchen angeboten. An der Universität und der Fachhochschule wird der Lebensmitteltechnologe als Dipl. Ing., Bachelor oder Master ausgebildet.


    Das Studium an einer Fachhochschule ist ein Mittelding zwischen Technikerschule und Universität mit starkem Praxisbezug und in der Lehrform eine Mischung aus schulähnlichem Unterricht, Seminaren, Vorlesungen und eigenen Studien, sowie diverse Praktikas.

    Zu Deiner Situation: Du bist als Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk mit dem Fachgebiet Fleischerei tätig, die Ausbildung beim KIN ist aber eine Technikerausbildung! Aus meiner Sicht passt das nicht so ganz zusammen. Okay, wenn du die Qualitätsschiene verfolgen willst, kannst Du damit Erfolg haben. Du mußt aber berücksichtigen, dass Du Dich nur so ausbilden kannst, wie die Nachfrage danach ist, außer Du willst Dich selbstständig machen und bist nicht auf eine Anstellung angewiesen. Bevor man investiert, untersucht man üblicherweise erst einmal, ob es für das, was man anbieten will, eine Nachfrage gibt. Ich an Deiner Stelle würde mich bei einigen Personalern kundig machen, was die von solch einer Kombination halten.


    Wenn Du mich fragst: Als Personalleiter eines Fleischwaren-Unternehmens würde ich einen Fleischereitechniker einstellen, der zuvor Praxiserfahrung als Fleischergeselle sammeln konnte. Die Lebensmitteltechniker vom KIN werden vermutlich eher in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, aber auch da gibt es Lebensmitteltechniker mit entsprechender Praxiserfahrung in der Produktion.

    Ausserdem habe ich in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass über Qualität meist viel geredet und geworben wurde, aber viel viel wichtiger war dann, die Kosten zu senken, um noch billiger anbieten zu können.

    Welche Einsatzgebiete hast Du denn ausgespäht, die für Dich dann später als Lebensmitteltechniker mit Verkaufserfahrung möglich wären?
    Geändert von Thomas Christensen (12.03.2009 um 15:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???
    Von Florian86 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 12:48
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 15:15
  3. Als Lebensmitteltechnologe auf Weingut arbeiten?
    Von annischu im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 16:45
  4. Lebensmitteltechniker als Fernlehrgang
    Von vocaspor im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 12:36
  5. Bäcker, Konditor, Lebensmitteltechnologe in Aserbaidschan?
    Von Heidesand im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 14:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •