Hier!
Eigentlich ist die Sache schon klar, zumindest auf dem Papier.
Die eigentliche Übergabe wird sich so lange hinziehen, bis sich meine Eltern freiwillig raushalten. Mein Vater würde eh viel lieber im Baumarkt shoppen gehen als zu arbeiten, aber meine liebe Mutter bringt mich und meine Frau zeitweise so auf die Palme, dass ich mir vor ein paar Monaten schon ein Konzept überlegt habe:
Eigene Bäckerei, klein, auch übers Wochenende offen und dafür 1-2 Tage werktags geschlossen, usw.
Aber es ist wieder etwas Vernunft eingekehrt und die liebe Mutter merkt schon auch, dass sie etwas ruhiger werden muss.
Aber zur grundsätzlichen Frage:
Ich würde es tun - allerdings nicht ohne meine jetzige Erfahrung, meinen ja teilweise ganz ordentlichen Rezepten (ausser Apfeltaschen ;-) ),
ach ja, und etwas Kohle sollte man nat. auch mitbringen.
Unerlässlich ist meines Erachtens auch der Einsatz eines guten Betriebsberaters. Lieber einem Profi ein paar Hunderter oder Tausender in den Hals gesteckt,
als jahrelang den Schuldenberg der "hopsgegangenen" Backstube abstottern.
Onkel