Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

  1. #31
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    17

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo Heiko 2 : da kann ich Dir nur zustimmen !

    Ich habe meine Lehre vor 10 Jahren gemacht : So etwas würde heute keiner mehr schaffen, wie wir ran genommen wurden und was man von uns verlangte! Und hast Du zb mal vergessen eine Sache sauber zu machen, durftest du morgends dass als aller erstes machen ! Wenn Du bei unserem Meister nicht gespurtest hast hattest Du schon verloren!

    Bei unserem Meister, der sehr gut war haben wir eben noch richtig was gelernt, war eine sehr harte Zeit ! Das würde heute keiner mehr schaffen ! Die meisten können sowieso nicht mehr anpacken alles Weicheier!

    Vorallem fehlt es am nötigsten : pünklich kommen fehlanzeige ! Selbst Fegen muss man manchen noch erklären ! Einfach nur schlimm !

    Zum Glück aber, das die die Wollen immer Ihren Weg machen werden!!
    Gruss Roggenbrot

  2. #32
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Zitat Zitat von Thomas Christensen Beitrag anzeigen
    Als Betreiber von lebensmitteljob.de, durch den auch viele Bäcker vermittelt werden, erhalte ich von Arbeitgebern hin und wieder ähnliche Mitteilungen wie folgende: Was soll ich davon halten? Können diese Bäcker Ihre Kompetenzen nicht klar darstellen? Oder haben sie sich außer dem Gesellenbrief tatsächlich keine weiteren Kompetenzen angeeignet?[/size]
    Hallo Thomas,
    Wahrscheinlich trifft beides ein wenig zu.
    Wenn ich ehrlich bin finde ich es schon manchmal eine Schande war hier im Forum für Beiträge abgeliefert werden (mit Blick auf die Rechtschreibung…).
    Da würde es mich nicht wundern, wenn auch bei den Bewerbungen nicht mit so viel Sorgfalt gearbeitet wird!?
    Aber viele vergessen (besonders wenn Sie sich lange nicht mehr beworben haben): Der erste Eindruck zählt sehr, sehr viel und ein schlechter erster Eindruck ist ganz schwer wieder auszuräumen.
    Mit freundlichen Grüßen
    exbäcker

  3. #33
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    21
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Also ich kann nur selber von mir sprechen ich habe leider keine Gute Ausbildung genossen ich war ein Lehrling in einer Grossbäckerei leider wurde sich dort kein Zeit genommen für uns und jeder musste sehen wo er bleibt halt nur billige arbeitskräfte und leute die Interesse gezeigt haben wurden somit im regen stehen gelassen leider. Statt dessen wurden machstpiele unter den Kollegen gemacht. Ich habe das Problem im 2ten Lehrjahr erkannt und habe mich entschlossen die Lehre durchzuziehen und da mir fast gar keine Hilfe angeboten wurde mich halt an Fachschulen gewandt und viele Weiterbildungn besucht. Meine Ausbildung habe ich mit einer 2.5 abgeschlossen und auch ich musste feststellen das in Grossbäckerei nicht der Mensch sondern die Arbeitskraft zählt ich arbeite jetzt in einer kleinen Bäckerei und habe das Glück das mir mein Meister- der wirklich sehr gut ist zeit nimmt und mir auch was zeigt denn ich habe auch bei den Vorstellungsgesprächen mit offenen Karten gespielt doch man sah den Willen was zu lernen. Ich denke das es mehr solcher chefs geben sollte und halt auch in Gesellen Investieren sollte (Weiterbildung ,Seminare etc.) Und auch in der eigenen Backstube sich zeit nehmen sollte einem was zu zeigen denn es lohnt sich . Also Chefs und Meister nicht immer nur die Guten einstellen sondern auch die, die den willen haben aber nicht so gut sind.

  4. #34
    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    11
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Es ist leider alles schlimmer geworden.
    Als ich in den 60er Jahren meine Ausbildung zum Bäcker machte, waren " Gefälligkeitsgesellenbrie fe" auch schon üblich. Im Unterschied zu heute sind jedoch die Idioten nicht im Bäckerberuf geblieben sondern haben sich aufgrund der damaligen Arbeitsmarktsituation sozusagen selbst entsorgt indem viele in den öffentlichen Dienst wechselten. In diesem Falle schade um die gute alte Zeit.

  5. #35
    Registriert seit
    07.04.2010
    Beiträge
    1
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo erst mal
    Ihr vergesst einfach das ihr auch mal Lehrling wart, gebt den Leuten doch einfach mal eine chance. Vielen Ausbildern is es heute auch egal ob ihre Lehrlinge was können! Viele Lehrlinge sind nur billige Arbeitskräfte. Ich Habe meinen Gesellenbrief letzes Jahr gemacht und wurde bis jetzt von jeden neuen Chef ausgenutzt. ich hab die Schnauze voll
    mfg

  6. #36
    Heiko2 Gast

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Es ist wie mit dem Autoführerschein.
    Man DARF Auto fahren.Das sagt nicht aus es auch zu KÖNNEN.
    Viele Lehrlinge glauben nach Erhalt des Gesellenbriefs ist man King Luhy.
    Ich z.B. bin seid November 09 Meister.Heist das jetzt ich bin gleichwertig mit meinen Vorgesetzten Meistern in der Firma?
    Am A....!Du hast den Titel, denn Respekt und die Anerkennung muss man sich Erarbeiten.
    Wenn z.B. du "frischgebacken" das Zweite oder Dritte Gesellenjahr ereicht hast, wird sich auch für dich einiges Ändern.Natürlich zum Positiven.
    Gruss Heiko

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teig soll möglichst dehnbar sein - wie??
    Von zimtzucker im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 09:57
  2. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von Junkfood im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 10:22
  3. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von margarita im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 11:57
  4. Berufskleidung - wie muss sie sein?
    Von djascheberg im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 17:12
  5. Erfahrungen in Osteuropa, nicht nur als Bäcker?
    Von Heidesand im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •