Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo Vaike Pager,

    da hast Du den Nagel genau auf den Kopf getroffen !

    Warum gibt es Prüfer, die Leute durch die Prüfung lassen, die nichts können ???
    Bei unserer Gesellenprüfung waren wir in unserer Gruppe fünf Prüflinge, nur mein Kollege und ich haben mit eins und zwei bestanden, der Rest ist grandios durchgefallen !
    Der eine wusste im Dritten Lehrjahr noch nicht mal, wie man Käse auf nen Käsebrötchen macht und das sein RM Brotteig 400 Gramm zu wenig wog, konnte der sich nicht erklären, nebenbei hättest Du einen damit erschlagen können so fest, wie der war !

    Ich denke aber auch, das es immer schwieriger wird Gesellen, die gerade aus der Lehre kommen zu finden, die echt gut sind, das ist so wie die Nadel im Heuhaufen zu finden.

    Ich selber würde sagen, man sollte die Probezeit der Lehre viel ernster nehmen und wenns nichts ist rauswerfen, bevor man einem der später sowieso in diesem Job keine Changen hat drei Jahre zu rauben !
    Denn wie ich finde gehören da immer zwei zu!

    Prüfern, die Leute durchlassen, die nichts taugen, sollte man die Lizenss entziehen, das ist doch kriminell !

    Gruss, 1320304

  2. #2
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Tag zusammen.
    Leider ist es wirklich die Realität das man fast keinen guten Bäcker mehr auf dem Arbeitsmarkt bekommt.Ich bin Abteilungsleiter eines größeren Betriebes und habe die letzten Jahre diese Erfahrung machen müssen.Wenn man schon mitbekommt das die Gesellenprüfung in Stuttgart von 8 Stunden auf 4 Stunden gekürzt wurde nur weil so viele durchgefallen sind dann ist das schon sehr ernüchtern.Aber auch gestandene Bäcker haben bei uns sehr oft nicht die Erwartungen erfüllt.Leider ist es so das durch den Maschineneinsatz in den Betrieben das Handwerkliche auf der Strecke bleibt.Die wenigsten können heute noch Teige aus dem Teigkessel herausbrechen und passend abwiegen.Lehrlinge mit dem Willen Bäcker zu lernen findet man heute auch nur noch selten oft hört man wenn man genauer nachfrägt "das ich nichts anderes gefunden habe."Wenn das unsere Bäckerzukunft ist na dann !!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo Teigspezialist,
    Du hast vollkommen recht ! Meiner Meinung nach klappen bei vielen Azubis die neu sind die einfachsten zu erwartenden Sachen nicht : Begrüßen,Sich abmelden, wenn mann krank ist, sie können nicht fegen usw. !

    Ist mit der Jugend von heute denne garnichts mehr anzufangen, oder ziehen wir uns immer nur die falschen raus, die nochnichtmal das 1 mal1 können ?
    In meinen Augen betrachtet auf die letzten Jahre, verdummt die Gesellschaft immer mehr. Mit Sicherheit spielen auch die Medien dabei eine ganz große Rolle, wie heute abend auf einem bekannten Privatsender, da wird der Dummheit der Gesellschaft eine Plattform geboten, ich könnte echt k....

    Wo soll das hinführen ????
    Doof zu sein ist anscheinend heute ne coole Sache ?? oder ?

    Gruss,1320304

  4. #4
    Thomas Christensen Gast

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Es hängt alles an der Ausbildung! In Betrieb und Schule wird meiner Meinung nach nicht die veränderte Situation der Jugendlichen ausreichend berücksichtigt. Nur ca. 1/3 der Auszubildenden (Bäckerei) kommt nach eigener (nicht repräsentativer) Befragung aus intakten Familien. Die anderen 2/3 aus Alleinerzieher-Familie oder Problemfamilien. In Deutschland gab es 2008 ca. 2,5 Mill. Alleinerziehende! Die Jugendlichen werden vielmals unreif in das Berufsleben entlassen. Die Betriebe und Berufsschule sind mit der nachträglich zu leistenden Erziehungsaufgabe vollkommen überlastet.

    Es hilft aber alles nicht, wenn gut ausgebildete Fachleute gebraucht werden, müssen in der Ausbildungszeit zusätzliche Bildungsziele (z. Bsp. Sozialisierung) definiert und erreicht werden. Um das zu erreichen, müssen sich meiner Meinung nach die Ausbilder zusätzliche pädagogische Kenntnisse durch Fortbildung aneignen.
    Geändert von Thomas Christensen (28.02.2009 um 15:09 Uhr) Grund: Schreibfehler entfernt

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo Herr Christensen,

    da stimme ich Ihnen im Großen und ganzen voll zu ! Man nehme mal Berufe, die auch heute noch hohe Anerkennung genießen, wie zb Juristen, Doktoren ect. Hier kommt man nur mit Abitur zum Studienplatz, muss das Studium dann mit 1 bis 2 schaffen, um nacher zu den Besten gehören zu können. Solche Lehrgänge werden von Studenten aus guten Häusern erziehung, finanzielle Deckung ect besucht. Hierdurch entsteht ein ellitärer Kreis von Leuten die dieses erfolgreich schaffen.

    Bei uns ist es so, das "die Masse" den Beruf lernen kann unzwar aus allen Schichten der Bevölkerung, ich selber hatte auch schon Abiturienten als Lehrlinge, in diesem Fall sehr gute !

    Das Problem ist, die geistige Reife bei vielen, steckt noch in den Kinderschuhen. Hinnzukommen wiedrige Familienverhältnisse tlw.

    Wir selber können das nur in den Griff bekommen, indem wir für ein besseres Image unseres Berufes sorgen. Durch geziehlte auswahl der neuen Azubis und Förderung in allen Hinnsichten.

    Wenn man nicht Meister mit Leib und Seele ist, bring das garnichts, jedoch ist man manchmal echt am Verzweifeln, weil man nicht mehr weis, wie man manchen Azubis noch helfen kann, wenn selbst die aller einfachsten Sachen nach 5 mal erklären nicht umgesetzt werden. ( Als angestellter Meister ).

    Gruss, 1320304

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teig soll möglichst dehnbar sein - wie??
    Von zimtzucker im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 09:57
  2. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von Junkfood im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 10:22
  3. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von margarita im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 11:57
  4. Berufskleidung - wie muss sie sein?
    Von djascheberg im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 17:12
  5. Erfahrungen in Osteuropa, nicht nur als Bäcker?
    Von Heidesand im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •