Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2008
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Ein kurzer Schwank aus der Vergangenheit (Gestern Vormittag) :

    Mein Lehrling, der ja heute seine Zwischenprüfung ablegen will, hat gestern nochmal geübt, wie auch schon die Tage und Wochen zuvor (z.B. ca. 8-10x das Plunder tourieren).
    Aber gestern hat er beim Plunder wieder den Vogel abgeschossen.
    Nach dem er das Fett in den Teig eingeschlagen hatte, wusste er partout nicht mehr, wie man eine einfache Tour macht. Na gut, dann erkläre ich es ihm halt nochmal (zur Erinnerung, er hatte es schon x-mal vorher geübt).
    Dann kurze Ruhepause und ein paar Hörnchen gewickelt, dann die 2. einfache Tour, ca. 5-10 Minuten später. Wieder stand er da und wusste nicht, wie man eine einfache Tour macht. Es war ihm sichtlich peinlich und ich stand kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Als ich mich wieder etwas beruhigen konnte, habe ich es ihm aufgemalt, er hat es nachgemalt, dann touriert. Wieder Ruhepause und wieder ein paar Zöpfe usw. geübt.
    Jetzt kommts, er stand wieder vor seinem ausgerollten Teigilein und hatte keinen blassen Schimmer, wie er nun vorgehen sollte. Zu seinem Glück war bei mir keine Reserve mehr im Akku, sonst hätte ich ihn auf den Mond geschossen. Ich hab dann einfach nix mehr sagen können...

    ... aber schöne Hörnchen hat er gewickelt ...


    Heute hat er Prüfung :-/

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    25

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Servus Onkel

    Na mal nicht verzagen. Ich hab die Erfahrung gemacht das einige Azubis, die so sind und im Betrieb kein Plan haben dann auf einmal in der Prüfung aus heiterem Himmel alles richtig machen - warum auch immer und wie auch immer diejenigen das so schaffen ist mir oft schleierhaft, aber Respekt hab ich irgendwie trotzdem davor denn es beweist mir das die es doch drauf haben und das sich die Mühe gelohnt hat. Warum auch immer die es im Betrieb bisher nicht geschafft haben ist mir dann auch oft schleierhaft aber, in der Prüfung hats geklappt. Vielleicht hat´s was mit "Prüfungsangst" zu tun.
    Wie gesagt, ich habe das schon bei einigen beobachtet. Ob Dein Azubi auch zu dieser "Spezies" gehört wirst schon noch feststellen

    Wünsch Dir viel Erfolg und Deim Azubi viel Glück und Verstand für die Prüfung.

    Schönen Gruß vom bestback

  3. #3
    Heiko2 Gast

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo zusammen,
    Wenn ich sehe was sich Heutzutage Geselle nennt, ist eine Schande.
    Habe auf meiner Praktischen Meisterschule den Lehrer kennengelernt der auch den Überbetrieblichen teil bei den Lehrlingen macht mal gefragt wie und was dort los ist und er sagte mir nur das er es auch nicht gut findet was da die Gesellenprüfung besteht.Doch man könne ja nicht 60%durchfallen lassen.Da muste ich erstmal schlucken.Wenn ich mich an meine Zeit Erinnere .............war hart.
    Grüsse Heiko

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    18

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Hallo Heiko 2 : da kann ich Dir nur zustimmen !

    Ich habe meine Lehre vor 10 Jahren gemacht : So etwas würde heute keiner mehr schaffen, wie wir ran genommen wurden und was man von uns verlangte! Und hast Du zb mal vergessen eine Sache sauber zu machen, durftest du morgends dass als aller erstes machen ! Wenn Du bei unserem Meister nicht gespurtest hast hattest Du schon verloren!

    Bei unserem Meister, der sehr gut war haben wir eben noch richtig was gelernt, war eine sehr harte Zeit ! Das würde heute keiner mehr schaffen ! Die meisten können sowieso nicht mehr anpacken alles Weicheier!

    Vorallem fehlt es am nötigsten : pünklich kommen fehlanzeige ! Selbst Fegen muss man manchen noch erklären ! Einfach nur schlimm !

    Zum Glück aber, das die die Wollen immer Ihren Weg machen werden!!
    Gruss Roggenbrot

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Zitat Zitat von Thomas Christensen Beitrag anzeigen
    Als Betreiber von lebensmitteljob.de, durch den auch viele Bäcker vermittelt werden, erhalte ich von Arbeitgebern hin und wieder ähnliche Mitteilungen wie folgende: Was soll ich davon halten? Können diese Bäcker Ihre Kompetenzen nicht klar darstellen? Oder haben sie sich außer dem Gesellenbrief tatsächlich keine weiteren Kompetenzen angeeignet?[/size]
    Hallo Thomas,
    Wahrscheinlich trifft beides ein wenig zu.
    Wenn ich ehrlich bin finde ich es schon manchmal eine Schande war hier im Forum für Beiträge abgeliefert werden (mit Blick auf die Rechtschreibung…).
    Da würde es mich nicht wundern, wenn auch bei den Bewerbungen nicht mit so viel Sorgfalt gearbeitet wird!?
    Aber viele vergessen (besonders wenn Sie sich lange nicht mehr beworben haben): Der erste Eindruck zählt sehr, sehr viel und ein schlechter erster Eindruck ist ganz schwer wieder auszuräumen.
    Mit freundlichen Grüßen
    exbäcker

  6. #6
    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    11
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Es ist leider alles schlimmer geworden.
    Als ich in den 60er Jahren meine Ausbildung zum Bäcker machte, waren " Gefälligkeitsgesellenbrie fe" auch schon üblich. Im Unterschied zu heute sind jedoch die Idioten nicht im Bäckerberuf geblieben sondern haben sich aufgrund der damaligen Arbeitsmarktsituation sozusagen selbst entsorgt indem viele in den öffentlichen Dienst wechselten. In diesem Falle schade um die gute alte Zeit.

  7. #7
    Heiko2 Gast

    AW: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Es ist wie mit dem Autoführerschein.
    Man DARF Auto fahren.Das sagt nicht aus es auch zu KÖNNEN.
    Viele Lehrlinge glauben nach Erhalt des Gesellenbriefs ist man King Luhy.
    Ich z.B. bin seid November 09 Meister.Heist das jetzt ich bin gleichwertig mit meinen Vorgesetzten Meistern in der Firma?
    Am A....!Du hast den Titel, denn Respekt und die Anerkennung muss man sich Erarbeiten.
    Wenn z.B. du "frischgebacken" das Zweite oder Dritte Gesellenjahr ereicht hast, wird sich auch für dich einiges Ändern.Natürlich zum Positiven.
    Gruss Heiko

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teig soll möglichst dehnbar sein - wie??
    Von zimtzucker im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 09:57
  2. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von Junkfood im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 10:22
  3. Welcher Stabmixer ist sein Geld wert?
    Von margarita im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 11:57
  4. Berufskleidung - wie muss sie sein?
    Von djascheberg im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 17:12
  5. Erfahrungen in Osteuropa, nicht nur als Bäcker?
    Von Heidesand im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •