Heute erhielt ich folgende Anfrage per Email:

im Rahmen einer Studienarbeit zur Verfahrenstechnik an der UPC Barcelona erstelle ich eine Uebersicht zum Thema "Effizienz in der Baeckereibranche."

Da die Baeckereibranche fuer Aussenstehende sehr schwer zugaenglich ist, wende ich mich an Sie als Fachmann auf diesem Gebiet. Ich waere Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zwei kurze Fragen beantworten koennten:

1) Die Kunden haben hohe Ansprueche an die Baeckereien: Frische Backwaren und Auswahl bis zum Ladenschluss. Was passiert ueblicherweise mit den zuviel produzierten und ausgelieferten Backwaren? Ist es moeglich, diese zu recyclen (z.B. Paniermehl fuer Tierfutter) und wie intensiv wird dies praktiziert? Werden die Backwaren an Beduerftige abgegeben oder als Abfall entsorgt?

2) Wie hoch ist die Ausschussquote in Handwerksbaeckereien bzw in industriellen/Gross-Baeckereien? Was passiert hier mit dem Ausschuss? Ist es moeglich, ihn wieder in den Produktionsprozess zu integrieren oder wird er als Abfall entsorgt?
Vielleicht möchten Sie mitteilen, wie es in Ihrem Unternehmen praktziziert wird?