hallo 1320304,unsere baeckerei in london/richmond stellt Alle produkte,die wir verkaufen noch selbst her.alles aus deutschen rohstoffen und nur mit deutschem personal.unsere kunden bestaetigen unseren weg,da wir keinerlei schwierigkeiten haben die waren abzusetzen.ich bin generell gegen fertig produkte,sei es als zutatenprodukte,aus dem sack oder als fertigprodukte-
gefrostet-. die schwierigkeiten des baeckerhandwerks,in bezug auf die ausbildung.hat es selbst verschuldet. man hat manchmal den eindruck das nur noch ausgebildet wird,weil es zuschuesse dafuer gibt.
wir haben hier schon gesellen beschaeftigt,die keinerlei erfahrung haben,weder ein rezept aufzubauen noch die ta auszurechnen.krassestes beispiel: konditorgeselle konnte keine torte herstellen,da der ausbildungsbetrieb,die torten bei der metro einkaufte. wir haben uns muehe gegeben aber mussten ihn leider nach hause schicken.
bei den baeckern ist es das gleiche,brezen schlingen-null-,
brote mit der hand wirken-null-,fachrechnen -null-, was wird eigentlich in der berufsschule noch gelehrt und wie kommen diese lehrlinge durch die
gesellenpruefung?
wenn ein baecker dazu uebergeht fertigprodukte,jedweder art, zu verwenden
dann gibt er meiner meinung nach,seinen beruf auf.
uebrigens meine auffassung in bezug auf chef uwe ,koennen sie kaum
verstehen,da dieser sogenannte chef,hier in london,einen dermassen scheiss
zusammengebacken hat,das es einem gegraust hat. getoppt hat er dies auch noch mit seinem fernseh-beitrag auf kabel 1. deswegen meine ausfaelligen
hinweise. einem gestandenen baeckermeister, zuzumuten mit einer hand
broetchen aufzuarbeiten, grenzt schon an dummheit.
mit besten gruessen
gerd kusche,baeckermeister im 50.berufsjahr




Zitieren


