Hallo zusammen
Das stimmt wohl das es viel zu viele blödmänner gibt in diesem Beruf.Aber ich bin auch der meinung das das alte spichwort DER FISCH STINKT IMMER VOM KOPF HER hier anzuwenden ist.Klar Lehrjahre sind keine Herrenjahre.Aber genausowenig sind Lehrlinge nur zum Putzen oder um Handlangertätigkeiten auszuführen da.Das so ein umgang demotivierend ist kann ich gut verstehen.Des weiteren muss ich mich doch fragen wie ein Lehrling der kaum handwerkliches können besitzt(ich rede hier von grundkenntnissen wie rundmachen,Brot aufmachen und ähnliches)an einen Gesellenbrief gekommen ist.Die Innungsmeister die solch schlecht ausgebildeten Personal Gesellenbriefe ausstellen sind meiner Meinung nach genausowenig vertretbar.Womit wir wieder beim Thema wären.Davon gibt es nämlich genug.Und das sind die die 3 Jahre gelernt haben und für was?Um Tüten aufzureissen und TK Ware aufs Blech zu setzen.Da brauch man sich nicht zu wundern das so viele diesem Beruf den Rücken kehren.Mit sicherheit haben nicht wenige diese Berufsausbildung mit anderen vorstellungen begonnen.Dieses Forum ist der beste beweis dafür.So manches mal tauchen hier fragen auf die eigentlich jeder Lehrling wissen müsste.Aber wenn einer Ausbildet der es selber nicht kann kommt es eben zu bekannten ergebnissen.Wie es in manchen ausbildenden Betrieben zugeht kann man ebenfalls hier im Forum nachlesen.Gelinde gesagt stehen einem die Haare zu berge bei so manchen beiträgen zu diesem Thema.
Schöne Grüsse