Hi erik

Also, im Grunde hat Meik70 recht.
Aber, da Du ja noch genügend Zeit zum ausprobieren hast würd ich dir z.B. ein Puszta-Brot vorschlagen.
Das ist ein Weizenmischbrot ca. 80/20 oder heller mit hellem Roggenmehl. Am besten machst Du da entweder eine Weizenvorteigführung(das bischen Roggen brauchst fast nicht versäuern bei den momentan starken Roggenmehlen) oder eine Weizensauerführung dazu. Mit der Weizensauerführung hattest Du ein "Alleinstellungsmerkm al", also etwas besonderes.
Dieses Brot wäre eine Variante für die östliche Europaseite.

Die zweite Variante wäre ein Brot etwa gleicher Mehlmischung oder ein 90/10 das Du mit Weizensauer säuerst und weiter noch Tomaten, Paprika, Mais, Pepperoni oder Chillis, Schafskäse.......was Dir eben einfällt zugibst. Kannst auch für die Krumenfarbe etwas Tomatenmark oder Spinat zugeben. Sieh zu das Du einen schönen Farbkontrast reinbekommst und einen guten Geschmack mit langer Frischhaltung(Vorteige/Nullteige und oder Sauerteige). Der Teig für diese Art Brot sollte sehr weich sein.
Ich weis allerdings nicht wieviel Zeit ihr zur Verfügung habt, denn Sauer- und Vorteige brauchen eine gewisse Zeit um zu reifen.

Eine andere Variante für z.b. Bayern wäre ein Bauernbrot(RMB 70/30) mit dunklen Mehltypen und Gewürz(Kümmel, Koreander, Fenchel), das ganze als "Doppelback" ausgeführt, d.h. nach etwa der halben bis 3/4 Backzeit werden die Laibe mit angerührtem Stärkekleister (auch hier kannst Du Gewürze zusetzen) abgestrichen und wieder in den Ofen geschoben, die Backzeit verlängert sich dadurch ca um 1/4 bis auch die Hälfte. Das ist ein Brot mit dicker, röscher Kruste, saftiger Krume, langer Frischhaltung und intensivem Geschmack.#

Noch eine andere Variante wäre die Schweiz, also ein Schweizer Brot, da heißt es z.b. Burrebrot(Bauernbrot) und ist meißt ein 60/40 Weizenmischbrot mit saftiger Krume und sehr röscher Kruste(wohl meißt ohne Gewürz); gesäuert mit Roggensauerteig und etwas längerer Teigführung. Es wird mit dem leicht gemehlten Schluß oben bei guter Gare geschoben und heiß angebacken.

Bedenke, jeweiter östlich, westlich und südlich europäisch du gehst desto heller werden die Brote........bei Russland kann das wieder ganz anders sein z.b. haben die meines Wissens auch sehr viele dunkle Brotsorten, allerdings mit speziellem Herstellungsverfahren das wohl nicht so einfach ist wie ich gehört hab.


Jetz hast Du insgesamt von uns schon eine Menge Anregungen bekommen

Wenn Du noch weitere Anregungen brauchst melde Dich einfach.


Schönen Sonntag vom bestback