Hallo 1320304!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ja, das mit diesem Forum war wirklich eine sehr gute Idee, seit Stunden sitze ich nun schon und schaue mir sämtliche Seiten an.
Nicht nur die Augen tun mir weh.......

Also, bevor hier ganz, ganz böse geschimpft wird, von wegen Quereinsteiger:

Ich bin gelernte Fleischerfachverkäuferin und seit einigen Jahren als Bürokauffrau tätig.

Aber meinen "Hauptberuf" habe ich immer vermisst, denn ich liebe den Umgang mit den Kunden und habe meinen Beruf wirklich von der Pike auf gelernt!

Meine "Lehrherrin" war eine ältere Dame jenseits der 60-er, die mich teilweise wirklich durch die Hölle gejagt hat, es war manchmal schlimm, aber ich habe gelernt!!

Das vermisse ich heute wahnsinnig bei vielen Fachverkäuferinnen (obwohl ja heute viele tatsächlich nicht mehr vom Fach sind, sondern teilweise ungelernt - und das bekommt der Kunde zu spüren!)!

Freundlichkeit, der Kunde ist König - totale Fehlanzeige!

Nun werden einige schreien: Dann mach doch eine Fleischerei auf.

DAS ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr drin, dafür sehe ich die Konkurrenz doch als zu groß.

Sicher werden mir viele Fleischermeister zustimmen.

Dennoch habe ich versucht einen Weg zu finden, um wieder in den Verkauf (aber von Qualität!) zu gehen.

Hier sehe ich meine Chance in der Konditorei.

Da meine Wurzeln in Süditalien zu finden sind, kenne ich die Patisserie dort schon seit vielen Jahren und habe diese hier immer schmerzlich vermisst (naja, schmerzlich ist übertrieben, aber gefehlt hat mir die süße Sünde immer ).

Nun bin ich in der Lage, mein Vorhaben der Existenzgründung finanziell umzusetzen.

Zunächst war diese allerdings in NRW geplant, wo wir derzeit noch leben.

Da wir aber demnächst nach Bayern umziehen werden, werde ich die Gründung dorthin "verlagern".

Das mit der Unternehmensberatung werde ich auf jeden Fall dort vor Ort noch einmal in Anspruch nehmen.

Diese hatte ich bereits für unsere Region und habe hier von allen Seiten durchweg positiven Zuspruch bekommen (bei uns nennt man das StarterCenter der IHK).

Auch die Zahlen bezüglich des Businessplans und der Rentabilitätsvorschau hat mein Steuerberater bereits durchgerechnet.
Auch hier sieht es nicht negativ aus.

Was natürlich ein Gelingen nicht garantiert (denn blauäugig bin ich auf keinen Fall, eher doch vorsichtig!).

Da wir nun in eine Region ziehen, die mir relativ fremd ist, bin ich auf Rat und Tipps angewiesen.

Die Umgebung München sollte es schon sein, aber Du hast recht, in einer solchen Großstadt hängt vieles widerum vom Standort ab.

Daher meine Frage, ob ich es nicht vielleicht "Vor den Toren Münchens" wagen sollte, oder ob wir uns doch in den Großstadtschungel schmeißen sollen....

Ich denke, Werbung ist, neben der Qualität, immens wichtig!

Gern nehme ich Dein Angebot an und würde Dich um Deine Meinung bitten, ob wir zwecks Marktforschung bereits vorab Werbung machen sollten, sprich eventuell 1 Monat vor der Eröffnung die Kunden kontaktieren, die wir gern beliefern würden (Partyservice, Restaurants, Hotels...).

Mit einer Werbekarte mit Fotos der Produkte bewaffnet die potenziellen Kunden persönlich ansprechen?

Auf die Belieferung dieser wären wir besonders in der Anfangszeit sicherlich angewiesen.

Allerdings könnte ich dann noch keine Kostproben anbieten.

Freue mich auf Deine und auch Eure Antworten!

Viele Grüße
Milaz