Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Brotrezept !!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Kuala Lumpur
    Beiträge
    239
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Brotrezept !!!!

    Hallo NRW Baecker!

    Das AltBrot (Brot, Broetchen, egal mit oder ohne Saaten/Koerner) wird im Brotmixer zerkleinert und mit in den Sauerteig gegeben.
    Wir hatten ein Verhaeltniss von bis zu 50% Altbrot und 50% Roggenmehl oder sogar Roggenvollkornmehl um den Saeuregrad des Sauerteiges zu erhoehen.

    Wir hatten den Salzsauer als pumpfaehigen Sauerteig mit einer TA von 250 gefuehrt und bei taeglicher Auffrischung und mit wochentlichem Neuansatz einen sehr guten Brotgeschmack erzielt.

    Ich sage nur probieren geht ueber studieren

    Meik70

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Brotrezept !!!!

    Sauerteig:
    0,750 kg Roggenmehl 1370
    0,600 kg Wasser
    0,075 kg Anstellgut

    Hauptteig:
    3,500 kg Weizenmehl 550
    0,750 kg Roggenmehl 1370
    1,350 kg Sauerteig
    3,100 kg Wasser (kann zur hälfte mit Buttermilch ersetzt werden)
    0,100 kg Hefe
    0,100 kg Salz

    Knetzeit:
    3 min langsam & 4 min schnell

    Teigruhe & Stückgare:
    je 30 min

    Backzeit:
    45 - 50 min

  3. #3
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Brotrezept !!!!

    Altbrotzugabe:
    Die verwendung von verkehrsfähigem, hygienisch einwandfreiem Brot ist üblich, bei Brot mit überwiegendem Weizenanteil bis zu 6%, bei überwiegendem Roggenanteil bis zu 20%, jweils berechnet als Frischbrot. Das mitverwendete Brot ist im Enderzeugnis mit bloßem Auge nicht sichtbar.
    Es sollte gut eingeweicht werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •