Dominosteine mit Fettglasur überziehen?
Auszug aus „Leitsätze für Feine Backwaren“ (Stand 2003):
„Dominosteine sind etwa bissen große Würfel ... ; sie sind mit Schokoladenarten überzogen.“
Die Leitsätze kennen drei Güteklassen für Dominosteine:
1. Dominosteine
2. Feine Dominosteine oder Dessert-Dominosteine
3. Feinste Dominosteine
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
a) Wie definiert der Gesetzgeber den Unterschied zwischen kakaohaltiger Fettglasur und Schokoladenarten?
b) Welche Art von Dominosteine (Einfache, Feine oder Feinste) produzierst du?
c) Warum willst du Dominosteine mit Fettglasur überziehen? Im Sinne einer Qualitätsorientierten Produktpolitik kommt definitiv nur Kuvertüre in Betracht (selbst wenn der Gesetzgeber eine kakaohaltige Fettglasur zulassen würde!)
Jeder Discounter und Supermarkt in Deutschland verkauft Dominosteine mit einem Überzug von Schokolade. Warum nur? Warum also ein Produkt produzieren, welches in der Einschätzung der Konsumenten „minderwertiger“ ist?
Es gibt keinen Grund dafür. Aus Kostengründen? Um den Verkaufspreis niedriger zu gestalten? Die Menschen die den Euro mindestens dreimal umdrehen müssen gehen direkt in den Discounter zum kaufen!
Wie kann ich ein handwerkliches Qualitätserzeugnis mit einer kakaohaltigen Fettglasur verunstalten?
Warum soll ein Kunde dafür Geld bezahlen? Wenn ich mir zu Weihnachten etwas besonderes Leisten möchte, dann bin ich in aller Regel bereit etwas mehr zu bezahlen. Und gerade wenn das Geld für viele Menschen knapper geworden ist, möchten sie eine entsprechende Qualität für ihr Geld bekommen.
Mein Tipp: Klappere die Discounter und Supermärkte in deiner Region mal ab, kaufe in jedem Markt eine Packung industriell hergestellter Dominosteine und beachte die Verkaufspreise (= Marktpreis)!
Gibt es in deiner Region Konditoreien und Bäckereien die auch Dominosteine herstellen? Wenn ja, dann kaufe auch dort.
Und dann probiere dich mal durch die unterschiedlichen Dominosteine.
Die Qualität von handwerklich produzierten Dominosteinen kann man auf unterschiedlichen Ebenen beeinflussen:
1. Lebkuchen/Honigkuchen (eigene Herstellung, Lagerteig, eigene individuelle Gewürzmischung)
2. Fruchtfüllung (selbst gekocht, abbinden z.B. mit Agar-Agar, Quitten- oder Kirschfüllung)
3. Kein Persipan als obere Lage verwenden (ist für Feinste Dominosteine lt. „Leitsätze für Feine Backwaren“ ausgeschlossen). Ich empfehle hier Edelmarzipan zu verwenden.
4. Die Dominosteine mit einer 70/30 Kuvertüre überziehen (reduziert im Geschmack etwas die süße, gibt einen harmonischeren runden gesamt Eindruck). Evtl. die Oberfläche der Dominosteine mit weißer Kuvertüre „überspinnen“. Gibt zusätzlich noch etwas Individuelles.
Schon einmal den Arbeitsaufwand von Dominosteinen und Trüffeln gegenüber gestellt? Ich behaupte der Arbeitsaufwand für Dominosteine ist nicht geringer, als der für Trüffel. Wenn du auch zu dieser Ansicht kommst, dann solltest du einmal die Verkaufspreise (Kilopreis) beider Artikel mit einander vergleichen.
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.
John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph