Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meisterlehrgang 2009 Ich komme! wer hats in hannover gemacht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    Ausrufezeichen Meisterlehrgang 2009 Ich komme! wer hats in hannover gemacht?

    hi @ all....
    lange zeit nach dem ich hier mein erstes thema im forum erstellt habe ( dabei ging es darum was ich nach der lehre machen soll...) habe ich mich nun nach ca. 6 monaten als geselle dafür entschieden meinen meister zu machen...
    im januar gehts nun also los... Hannover ist mein ziel...
    ich hab mich sehr sehr viel umgehört und viel rumtelefoniert und habe dann nur hannover weinheim oder olpe als ausbildungsstandort einkreisen können...
    jetzt ist hannover und das ist jetzt endgüldig...
    ich habe immer noch so viele fragen und noch mehr neue theads eröffnen ist ja auch nicht so cool oder admin

    deswegen frag ich jetzt hier mal einfach los....
    ich hoffe das lesen hier viel und es gibt zahlreiche antworten.... eure meinung ist mir nämlich wichtig...

    1) was könnt ihr über den meisterlehrgang allgemein sagen? (vollzeit!)
    hat er euch weiter gebracht? öffnet der meister mir türen von dennen ich jetzt noch nichts weiß?

    2) wer hats in hannover gemacht? bereut ihrs? oder wars die richtige entscheidung?

    3) auf dem meistertitel ausruhen oder immer weiter schulen? was ist auf lange sicht gesehn besser...

    4) wo und welche chancen könnte ich mir als jungmeister (20) auf dem arbeitsmarkt ausmalen?

    5) betriebswirt machen? wird da nämlich gleich nach dem meister angeboten

    UND NUN DIE ÜBERFRAGE!

    also... mein traum wäre es ja als vertreter für firmen wie ireks,braun,bäko,ulmer etc. durch meine region zu fahren...
    ihr kennt die bestimmt alle...
    das sind ja sicherlich außendienstmitarbeiter,ab er was kann man darüber sagen... ich finde nichts im netz...

    danke für eure zeit und sorry für die rechtschreibfehler, aber das musste hier schnell gehen :-)
    sitz imzug und muss gleich raus... also bitte bitte schreiben...

    und thomas, wenn das thema hier falsch ist, bitte verschieben! :-P

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    5 hits und keine antwort?
    mehr antworten jungs :-0

  3. #3
    Thomas Christensen Gast

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    Na, "Meisterlehrgang 2009 Ich komme!" ist ja auch keine aussagekräftige Überschrift! Wie haben alle wenig Zeit und klicken nur das an, was interessant erscheint.

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    137
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    Also für nen Vertreter reicht das manchen Firmen sch, aber ob das die Erfüllung ist? Was betriebswirtschaftliches könnte dir dabei auch in die Karten spielen, ist aber denke ich nicht zwingend erforderlich. Studieren wäre noch ne Möglichkeit, Zum Beispiel in Lemgo.

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    naja vielleicht nicht aussagekräftigt genug, aber eine wahre überschrift...
    vom admin hätte ich schon eine "mehrwörtrige" antwort erwartet... immer bist gerade du der der hier am meisten ließt und somit am meisten erfahrung mit einbringen könnte... aber naja... das nächste thema nenn ich dann

    "unfall auf der A1, 498 tote ( darunter auch 2 bäckermeister ) hier die unveröffentlichten bilder..."

    oder

    "klick rauf ich schenk dir dafür bares"

    wäre vllt. besser wa? also um klicks zu erziehlen...

    aber richtige antworten würden mich trotzdem noch beglücken...

    und basti, 19801? wo isn das? ich bin 19348er :-P

  6. #6
    Thomas Christensen Gast

    Meisterlehrgang Hannover - Erfahrungen?

    Als Überschrift wählt man am besten einen Satz, der den Kern des Textes erkennen lässt! Hierfür passend wäre zum Bsp. diese Überschrift:
    Meisterlehrgang Hannover - Eure Erfahrungen?

    Ich habe leider keine Erfahrungen bzgl. der Fortbildung zum Meister. Ich kann nur sagen, dass Du Dir erstmal darüber klar werden mußt, was Du erreichen willst. Dann suchst Du Dir dazu die passende Weiterbildung aus. Wenn Du Dir darüber eigentlich noch garnicht klar bist, warte noch ein Jahr, überlege gründlich und entscheide dann!

  7. #7
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    69
    Renommee-Modifikator
    17

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    Hallo Toom-Star.

    Unser Moderator hier ist manchmal etwas kurz angebunden.
    Kommt schon mal vor. Wobei, um 18.09 Uhr zu fragen und um 18.36 über ausbleibende Antworten zu motzen ist auch schon harter Stoff.

    Aber jetzt zu Deiner Frage:
    1. Meisterprüfung ist immer gut. Die Zeiten werden mittlerweile ziemlich rauh da draussen und Zusatzqualis können nicht schaden.
    2. Ich rate Dir, auf jeden Fall auch den Betriebswirt hinterher zu machen. Denn laut 1. machen Zusatzqualis Sinn und für eine Tätigkeit im Bereich Backmittel wird das meistens gefordert. Aber mach Dir keine Illusionen. Auch im Bereich der BM-Industrie ist nicht mehr alles Gold was glänzt. Und jedes Jahr ein Umsatzplus zu bringen, selbst dann, wenn der Markt schrumpft, ist kein Vergnügen. Ein Bekannter von mir hat im letzten Jahr seinen Job geschmissen, weil er mit dem Druck nicht mehr klar kam.
    3. Zur Schule: Zu Hannover kann ich nicht viel sagen, ich war in Olpe. Man hört natürlich immer so das eine oder andere, aber immer nur über Dritte. Hannover stand zu meiner Zeit in dem Ruf, den Stoff in 3 Monaten durchzuballern, also nach dem Motto "Friss oder stirb" zu arbeiten. Ich betone aber noch einmal ausdrücklich, dass ich es nicht aus eigener Erfahrung weiß. In Olpe ist es z. B. so, dass die Schulleitung ein ziemlich gutes Verhältnis zum Reg.Präs. in Arnsberg hat und dies sicher zum Vorteil der Schüler nutzt. Und die Lehrer sind meistens vor Ort, da die meisten in Olpe leben und kurze wege haben. Es war auch kein Problem, ausserhalb der Unterrichtszeiten Infos zu bekommen.

    Und zum guten Schluss musst Du Dir darüber klar sein, dass gute Leute immer einen Job kriegen. Ich arbeite z. B. als stellv. Abteilungsleiter im Bereich LEH in einem grösseren Betrieb im nördlichen NRW.

    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine Nachricht schicken, alternativ als Mail an: fam.bahmeier@t-online.de

    Gruss, Markus.

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    ich meld mich auf jeden fall nochmal persönlich bei dir meister...
    danke schonmal...

    und hey, das war mal ne antwort oder?
    so hab ich mirs gewünscht....

  9. #9
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Meisterlehrgang 2009 Ich komme!

    Hallo toom-Star,

    ich habe in Hannover meine Meisterprüfung gemacht und Hannover hat einen guten Ruf. Ich habe die Schule auch in Vollzeit gemacht und man muß gut lernen, damit man in vier Monaten auch den ganzen Stoff rein bekommt. Ich war als ich meinen Meister gemacht habe schon 9 Jahre Geselle und es fiel mir nicht immer einfach nach der Mittagsspause wach zu bleiben. ;-)
    Also als Meister hast Du bessere Chancen eine auf diesen immer schwerer werdenden Arbeitsmarkt gute Stelle zu bekommen. Aber ich kann aus eigener Erfahrung auch sagen, das man gut schauen sollte, nicht ausgenutzt zu werden, oder als stellvtr. Produktionsleiter "verheizt" zu werden.
    Zum Thema Reisender bei den Backmittelfirmen kann ich dir auch etwas sagen.
    Also ich selber war ein Jahr als Backmeister und Fachberater für die Firma IREKS unterwegs. So weit ich weiß machen sie die strengsten Auswahlverfahren, mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Ich war auch anfangs begeistert von der Idee dem Bäcker vor Ort zu helfen, klar nur zu helfen mit den hauseigenen Produkten. Leider ist auch dort der Kampf und Druck enorm, denn was wirklich zählt ist der Verkauf.....Ich bin nicht der geborene Verkäufer und dies war dann auch der Punkt wo ich dann nach einem Jahr für mich sagen musste, das es doch nicht das ist was ich möchte. Aber das kann man nur sagen wenn man es selber versucht hat. Auf jeden Fall lernt man noch über dies hinaus mehr Hintergrundwissen was Backmischungen und Semmelbackmittel angeht. Auch die Sauerteigberechnung und Führungen lernt man als Backmeister ausführlicher als in der Meisterschule. Also mein Tipp, lerne gut und dann bewerbe Dich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Tarifvertrag Hannover
    Von Bäcker28 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 19:18
  2. hilfe! wer hat seinen meister in kassel gemacht? / Meisterprüfung anfechten?
    Von tina-1988 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:51
  3. Meisterlehrgang - Anforderungen ?
    Von frank82 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 11:55
  4. Suche Hilfe, Bäckerlehre beenden welche vor 6 Jahren nicht fertig gemacht wurde.
    Von maxelus im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 14:09
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 18:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •