Hallo!
Ja, es ist tatsächlich so, dass die Chinesen nicht nur Reis essen...
Es gibt in China mehr Nudelvariationen als in Italien und die meisten sind aus Weizenmehl hergestellt. Ich habe jetzt gelesen, dass es Unterschiede in der Art des Klebers gibt - also nicht nur die Menge ist entscheidend, sondern auch wie dehnbar er ist (abhängig von der Weizensorte?).
Da die Chinesen natürlich (vermutlich) ihr "chinesisches Mehl" nehmen, frage ich mich nun, ob es etwas ähnliches hier gibt - also ein Mehl mit einem möglichst dehnbarem Kleber. Angeblich soll Winterweizen da besser sein - aber woher weiß ich, ob mein Mehl aus Winterweizen ist?
Das sind für mich alles "böhmische Dörfer"....
Schöne Grüße
Jutta