Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man einen Azubi "los" wird, sollte man sich vielleicht mal viel lieber den Kopf zerbrechen, ob man Ihn mit seinem Fehlverhalten motivieren kann, damit er seinen Ausbildungsplatz nicht verliert.

azubis sind absolute Mangelware, gute und motivierte erst recht!!! Wenn man nicht Bereit ist, ab und an ein bisschen Sissiphus-Arbeit zu leisten, muß man sich nciht wundern, wenn in ein paar Jahren erst recht keine Gesellen mehr zur Verfügung stehen. Dann müßen wir mit talentierten Hausfrauen auf 400 Eus Basis arbeiten. Was für eine Aussicht.

Für mich gibt es nur ein- oder zwei Gründe, einen jungen Menschen auf die Strasse zu setzen. Vertrauensbruch (z.B. Diebstahl) oder völlige Unzuverlässigkeit. Es sind heutzutage (leider) Jugendliche am Start ins Arbeitsleben, die vom System und manchmal durch Ihre noch Ignorantere und dümmere Eltern völlig allein da stehen.

Wenn ich solche Ratschläge von Maik lese, kann ich nur sagen: Pfui!!! Mal schauen,wenn er mal so behandelt (gemobbt) wird.

Davon wirds bestimmt nicht besser. Und auch immer mal dran denken, wie man SELBST mal angefangen hat. Wir wurden vor 20-30 Jahren von nichts abgelenkt, von dem die Jungend von heute verführt wird.

Abgesehn davon, sollte man sich mal Fragen, wenn man so link handelt, ob man da noch in den Spiegel schauen kann.

Mir ist es lieber, ich schaffe es einen schwachen Azubi mit einer vier ( oder vielleicht ja sogar auch besser) durch zu ziehen, als ihn als unvermittelbarer auf der Straße rumhängt.

KG

Jörg