Hallo Thomas,
deine erste Idee war richtig. Belaugungsanlage! So stehts zumindest bei meiner in der Betriebsanleitung.
Die Lauge läuft logischerweise über die Gebäcke und dann wieder zurück in die Wanne.
Gruß Frank
Hallo Thomas,
deine erste Idee war richtig. Belaugungsanlage! So stehts zumindest bei meiner in der Betriebsanleitung.
Die Lauge läuft logischerweise über die Gebäcke und dann wieder zurück in die Wanne.
Gruß Frank
hallo,
es gibt beides
1. Belaugungsanlage : hier durchläuft das zu belaugende Teiglingsstück eine Laugendusche. Vom Absetzband bis zum Blech bzw. Abzieher.
2. Laugentauchgerät : hier bei werden die Teiglinge mit einem Gitter in ein Laugentauchbad getaucht, und anschließend auf das Blech bzw. den Abzieher zurück gedreht.
Werden Brezeln noch von Hand mit dem Brezelschiesser( 4 - 5 Stück) in den Ofen eingebracht. Werden diese Getaucht( von Hand eingelegt), zurück gestürzt auf den Schiesser,geschitten und gesalzen anschliessend eingeschossen ( Ofen ).
K.B.
Hallo Frank1 danke für Deine Mitteilung, Danke auch an cakeandbread! Zum Laugentauchgerät: Ich bin leider immer noch etwas irritiert, denn es wird dabei ja der Teigling in die Lauge getaucht und nicht die Lauge in den Teigling! Korrekt müßte man es doch dann Teiglingstauchgerät nennen oder? Aber ich will keine Haarspalterei betreiben, das Wichtigste ist, wie die überwiegende Mehrheit dieses Gerät nennt.
Würde mich also freuen, wenn noch weitere Meldungen eintreffen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)