das leistungsspektrum der handwerkskammern ist sehr umfangreich und hilfreich für die betriebe.
ich habe versucht einen möglichen ansatzpunkt aufzuzeigen, warum man (noch) auf die meisterpflicht in sogenannten "gefahrgeneigten" berufen besteht.
immer wenn versucht eine veränderung durch zu führen wird man auf widerstand stoßen.
frag mal was der deutsche beamtenbund von dem vorschlag hält; die anzahl der beamten drastisch zu reduzieren und nur noch in wenigen bereichen einzusetzen!
im letzten bundestagswahlkampf wurde eine abschaffung der bundesagentur für arbeit von seiten der fdp ins gespräch gebracht ... mit grossem aufschrei bei den beiteiligten!
wenn man erst einmal alle handwerksberufe freigäbe, würden wir ähnliche reaktionen hervorrufen, weil die mitarbeiter in den handwerkskammern sich (vermutlich) berechtigte sorgen um ihre arbeitsplätze machen würden.