tja, manchmal muss man ja zugeben, so leid es einem auch tut, dass die industrie teils bessere stollen produziert als mancher bäcker.
ich hatte vor einigen tagen das "vergnügen" einen bäcker-stollen zu verkosten.
das ergebnis: trocken, überwürzt und zu kräftig (dunkel) ausgebacken.
dann gabs noch zwei industrie-stollen zu probieren, der eine war nur trocken, der andere war gut gewürzt, gut gebacken und nicht trocken.
fehler macht jeder einmal, aber das der fehlerhafte stollen des bäckers verpackt und in den verkauf gelangte regt einen schon zum nachdenken an.
zu den oben genannten stollen-tipps möchte ich noch einen hinzufügen:
orangeat und zitronat mit rum einweichen (eimer mit deckel, an einem warmen ort über nacht ziehen lassen), die mandeln überbrühe ich immer mit sehr heissem wasser und lasse diese ca. 15 minuten ziehen (so saugen diese flüssigkeit auf, so dass die mandeln während des backens nicht die teigflüssigkeit aufnehmen), dann auf einem sieb gut ablaufen lassen, die rosinen weiche ich nicht ein, gebe diese aber auf ein blech in den backofen (geöffnete klappe) und erwärme diese auf handwärme, so kann ich die teigtemperatur beeinflussen.dabei ist zu beachten, dass die rosinen nicht zu stark erwärmt werden, da sie sonst platzen und beim unterarbeiten im teig schmierig werden können!




Zitieren