Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    65
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    Das Besondere an einem Weihnachtsstollen sind die Fruechte. Der Anteil der fruechte entscheidet massgeblich ueber die Qualitaet des Stollens. Daher ist es wichtig, dass man die Fruechte richtig vorbereitet. In meiner Praxis habe ich alle Fruechte, auch die Mandeln eingeweicht. Als Faustregel sollte dienen, dass die Gesamten Fruechte mit Fluessigkeit bedeckt sein sollten wenn man sie anstellt. Eine Mixtur mit 20% Rum hat sich fuer mich als wirtschaftlich erwiesen. Fruechte sollen ueber Nacht stehen, wenn moeglich an einem warmen Ort. Im Kuehlraum beispielsweise, werden sie nicht die gesamte Fluessigkeit aufnehmen.

    Neben der Fruchtmenge entscheidet natuerlich auch die Qualitaet der Fruechte ueber die Qualitaet des Stollens. Welche Qualitaet letztlich eingesetzt wird muss jeder selbst bestimmen!

    Fuer einen leichten bis mittelschweren Stollen schlage ich fuer diese Teiggroesse folgende Fruchtmenge vor:

    2500gr Rosinen
    500gr Orangeat
    500gr Zitronat
    650gr gestiftete Mandeln

    Vorteig:

    1500gr Weizenmehl 550
    300gr Hefe
    900gr Milch

    Vorteig intensiv kneten, TT 24Grad TR 45Min

    Hauptteig:

    1500gr Weizenmehl 550
    1200gr Margarine oder/1200grButter, oder 975gr Butterreinfett
    300gr Zucker
    38gr Invertzucker
    30gr Salz
    150gr Eigelb
    375gr Marzipan
    25gr Stollengewuerz (Herstellerhinweis fuer Zugabemenge beachten)
    Mittermandelaroma, Vanille, Zitrone je nach Geschmack

    Aus allen Zutaten inclusive Vorteig einen glatten geschmeidigen Teig kneten, gehaltvolle Teige sind empfindlich gegen Ueberkneten, speziell wenn Butter eingesetzt wird, also schonend kneten.

    Die Aufarbeitung von Stollen setze ich als bekannt voraus und moechte mich daher nicht darueber auslassen.

  2. #2
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    30
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    Hallo Siegfried
    Ergänzend muss man aber noch sagen, dass man die Früchte erst kurz vor Ende der knetzeit dazugibt; oder aber den Teig zu Ende knetet und dann kurz die Früchte untrelaufen lässt!
    Ansonsten sind die Rosinen matsch !

    Ich wollte Dich nicht verbessern, aber da einige nicht Fachmänner auch in dem Forum stöbern, sollte man dies hinzufügen!

    semmel1

  3. #3
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    65
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    Ja Semmel hat recht, das habe ich vergessen zu erwaehnen! Danke Semmel.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    92
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    Das rezept von Meistermarken ist wie ich finde auch super!!

  5. #5
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    65
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    lass dir Deinen Plunder doch auch von Meistermarken machen, was seit ihr nur fuer Fachleute, kann denn keiner mehr was selber machen?

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2005
    Alter
    72
    Beiträge
    122
    Renommee-Modifikator
    22

    AW: Mittelschwerer Weihnachtsstollen

    Du kannst auch fertigen Stollen von ALDI kaufen, den mit Persipanfuellung, der schmeckt auch gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •