„Denn im Moment fällt bei uns soviel an, und es echt zu schade ist es weg zu schmeißen!?“


Dein Ansatz sollte nicht sein, wo hin mit den Resten, sondern warum haben wir am Abend soviel Retouren!

Kaufkraftverlust?
Konkurrenzsituation?
Standortsituation?
Überproduktion?
usw.

Ist es Notwendig bis zum Ladenschluss das ganze Sortiment vorzuhalten?
Wie viele Kunden kommen in den letzten zwei Stunden vor Ladenschluss, und was kaufen sie ein?

Werden die Retouren bei euch erfasst (Retouren-Aufzeichnung)?

Retouren belasten das Verhältnis Wareneinsatz: Umsatz erheblich!

Je nach Konkurrenzsituation fallen Retouren mehr oder weniger stark aus, da sie aus Gründen des kundenorientierten Wettbewerbs nicht zu vermeiden sind.

Ein Retouren-Durchschnitt von ca. 6 % bis 8 % ist als üblich anzusehen. Dieser Durchschnittswert bezieht sich aber nicht auf einen einzelnen Verkaufstag, sondern mindestens auf den Durchschnitt einer Verkaufswoche bzw. eines -monats.

Welche Artikel müssen bis zum Ladenschluss vorrätig sein bzw. werden regelmäßig von deinen Kunden nachgefragt? Welche Artikel weniger, welche gar nicht?

Die Artikel, die weniger oder gar nicht (in den letzten zwei Stunden) vor Ladenschluss nach gefragt werden, sollten dann in kleinerer Stückzahl produziert werden.

Artikel die in den (letzten zwei Stunden) weniger oder gar nicht verkauft werden, könnten z.B. auch zum reduzierten Preis („Nimm zwei zum Preis von einem“) angeboten werden. Aber nur diese Artikel, nicht die, die regelmäßig bis zum Ladenschluss nachgefragt werden!

Erst dann solltest du dir Gedanken über die Resteverwertung machen.