Ich denke, da ist in allen Antworten ein Funken "Wahrheit".
Ein guter Baeckergeselle, welcher auch etwas vom Handwerk versteht, und mit Herzblut dieses auslebt, will auch fuer seine Leistung einen Gegenwert sehen.
Erstens, sollte die Bezahlung dem entsprechend sein, was meist heute nicht mehr stimmt. Die meisten Baecker sind unterbezahlt.
Der koerperliche Einsatz, beim Handwerksbaecker, wird in Deutschland nicht mehr verguetet. Die Nachtarbeitet wird auch nicht dementsprechend vergolten.
Man muesste erst einmal den "RUF" des Baeckers wieder aufwerten. Solange dies nicht passiert, wird sich jeder faehige Baecker nur in einer "Fuehrungsposition" bewerben oder anstreben. Dann kann er wenigstens im Bekanntenkreis sagen, ich bin ....(Betriebsleiter, Schichtfuehrer oder..). Dies hebt sein Selbstbewusstsein.
Ansonsten hat der Baecker in unserer Gesellschaft das Ohmen des dummen Arbeiters, ohne Hirn nur mit Kraft.
Leider ist es doch so. Auf was verzichtet ein Baecker in seinem Privatleben alles, aufgrund seines Berufes. Am Freitag kann er nicht in die Disco, da er am Samstag in der Nacht hart arbeiten muss. Am Sonntag Abend kann er nicht , da er in der Nacht wieder raus muss.
Am heiligen Abend pennt der Baecker unter dem Christbaum ein, weil er die Tage davor schwer gearbeitet hat. Das selbe an Sylvester, andere feiern Party, der Baecker verpennt das neue Jahr.
Auf was muss eine Familie alles verzichten, und die Kinder, weil der Vater Baecker ist. Man koennte soviel Beispiele anfuehren, das wuerde hier ausufern.
Selbst in Presse und Fernsehen, wird der Baecker immer besonders hervorgehoben bei Negativ-Schlagzeilen. Sollte irgend ein Verbrechen geschehen, heisst es doch normal in der Ueberschrift :
" Ein 50 jaehriger aus .... hat dies oder das angestellt.
aber wenn es ein Baecker war, dann steht ganz gross
Ein 50 jaehriger Baecker aus.....
Sind diese ganzen Dinge welche ich hier aufgefuehrt habe, nicht ein Grund, zu versuchen sich selbst aufzuwerten, indem man eine Funktion anstrebt im weissen Kittel wie Thomas so schoen sagte.
Ich denke schon, dann ist man wenigstens wer.
Oder es wird angefangen den Beruf des Baeckers wieder aufzuwerten.
Wer als aussenstehender weiss schon bescheid ueber die Qualifikation eines Baeckers, sein handwerkliches Geschick, seine Kreavitaet, sein Vorrausschauendes Denken und Handeln, usw... ??