Hallo Siegfried,
ich sehe das nicht so kleinlich, da ich keinen PC in der Backstube habe, denn der ist zuhause.
ich berechne im Kopf wieviel Teig ich brauche, dann gehe ich von einer TA von 160 aus.
100 Kg Mehl und andere Zutaten
60 Liter Wasser
Auf dieser Berechnung basiert meine Teigherstellung, geht einfach schnell im laufenden Betrieb.
Ich weiss, dass ist nicht 100% richtig, aber in der Praxis waehrend des Produktionsablaufes hat sich das bei mir bewaehrt.
Auch bei der Herstellung von Saatenbroten gehe ich nicht von 2% Salz auf das Mehl aus, sondern um Fehler zu vermeiden gebe ich 30 Gramm Salz auf die Schuettfluessigkeit. Hat sich bei den Mitarbeitern bewaehrt und ergab geringere Fehler bei dem Produkt.
Ich denke das Theorie und Praxis manchmal ein wenig von einander abweichen, um Fehler auszuschalten und den Produktionsablauf so schnell und sicher wie moeglich zu gestalten.
Nicht jeder Mitarbeiter kann im Kopf so gut rechnen, und nicht jeder rennt in der Backstube mit einem Taschenrechner rum. Ergibt manchmal eine Ueberproduktion von 2-5 Broten aber egal, die werden auch verkauft. So genau weiss man ja auch nicht, wieviel Kunden heute welches Produkt einkaufen