Hallo Storch,
klingt interessant was du da machen möchtest. Mein Eindruck ist aber auch, dass dir es aber auch an Marktkenntnissen fehlt.
Das Produkt, egal wie toll deine Idee auch ist, bringt nur wenig wenn du dir keine Gedanken über die Vermarktung machst. Nur weil ein Produkt für dich und deine Familie/Freunde „toll“ erscheint, muss dies aber nicht für den Rest der Bevölkerung (= deine potentiellen Kunden auch so sein).
Einen Hersteller zu finden dürfte u.U. gar nicht einmal dabei das Problem sein. Dabei Handelt es sich um eine sogenannte Lohnfertigung/Lohnarbeit (einfach mal „googlen“). Teilweise fertigen auch sehr Namhafte Unternehmen Produkte für andere Unternehmen an. Aber diese müssen auch von deinem Produkt überzeugt sein (Akzeptanz beim Verbraucher). Die Kundenakzeptanz wird üblicherweise über Markttests (dabei ist der Testmarkt meist lokal oder regional begrenzt / Kostenersparnis) getestet.
Entscheidend ist aber dein Marketingkonzept, inkl. einer detailierten Marktanalyse sowie deine Bonität.
Du musst deine Geschäftspartner von deiner Produktidee überzeugen, von dem Erfolg. Nur ein schlüssiges Geschäftskonzept wir überzeugen.
Genau genommen benötigst du zwei Konzepte: eines für den Handel als Vertriebspartner und eines für den Endkunden (Verbraucher).
Wie kommst du auf eine monatliche Stückzahl von 100.000!?
Die Sache mit den Kopien ist eigentlich ganz einfach, du kannst dein Produkt eigentlich vor Kopien nicht schützen!
Nur die Marke (Deutsches Marken- und Patentamt in München, Kostet für 10 Jahre mind. 300 €) ist Schützenswert. Beispiel: Cola-Produkte, wie viele andere Hersteller außer Coca Cola fallen dir noch so ein!?
Deine Rezepturen kannst du nur versuchen Geheim zuhalten (Vertragliche Regelungen, Vereinbarungen von Strafen usw.).
Wenn du es ernsthaft im größeren Stil aufziehen willst, kommst du um eine Fundierte Beratung nicht herum (Unternehmensberatung, Existenzgründungsberatung , Marktanalyse, Image/Corporate Identity, Notar, Rechtsanwalt usw.)
VIEL ERFOLG!
![]()