Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2007
    Ort
    bayern
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

    Aber Hallo,
    Meisterbrief ist wichtig, aber Meister sein kommt erst mit der Erfahrung und der Aufgabe als Meister zu führen und auch zu lernen.
    Nach meiner Meisterprüfung war ich in 9 Betrieben und lernte über all dazu.
    Auch heute noch von
    meinen
    Angestellten, Kunden und
    Franchisenehmern
    .
    Jeder Tag in meinem Leben hat eine neue Aufgabe für mich zu lernen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    65
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

    dann kann mir sicher jemand erklaeren warum man nun mit 20 oder so schon Meister sein kann

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2007
    Ort
    bayern
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

    Mit 15 in die Lehre,mit 18 Gesellenbrief danach 3 Jahre Geselle und dann Meisterprüfung!
    Warum nicht!
    Fachkräfte braucht unser Handwerk, und ein Meister hat Verantwortung und Vorbildfunktion!

  4. #4
    Registriert seit
    03.12.2005
    Ort
    Im moment in Hyderabad, Indien
    Alter
    54
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

    hi

    Sorry wen ich hier wiederspreche aber es sieht nach neuer Gesetzeslage so aus:

    Mit 15 in die Lehre mit 18 legt man dann die Gesellenpruefung ab und kann sofort zur Meisterschule OHNE Gesellenjahre. Wen man dann die Meisterschule und die Pruefung erfolgreich ablegt ist man mit 18 oder 19 schon Meister.


    Und dann nochmal auf die Frage von Siegfried zurueck zu kommen:
    Ich weis es nicht ob es Sinn macht so seinen Meister zu machen ich denke es kommt immer auf die Person an die da als Meister aus der Schule kommt oder den Meister machen will.
    Andererseits ist der Berufstand der Baecker noch Meisterpflichtig um einen eigenen Betrieb zu fuehren oder zu uebernehmen.

    gruesse

    Stefan
    Geändert von Stefan Witt (07.03.2007 um 10:03 Uhr)

  5. #5
    Heiko2 Gast

    AW: Ausbildung zum meister noch Zeitgerecht?

    Hallo zusammen.
    Ich Denke es ist ein wichtiger schritt zur Selbstentwicklung.
    Man denk anders, verhält sich anders, übernimmt Verantwortung.
    Ich z.B bin viel Selbstbewuster geworden, Redegewanter und mitteilsamer.
    Selbs sieht man die Sachen mit anderen Augen.
    Unterhalte mich zunehmends mehr mit Vertretern und Backmeistern.

    Gruss Heiko

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meister machen
    Von Daniel83 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 19:15
  2. Ausbildung / Meister erforderlich?
    Von supermiu im Forum Existenzgründung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 13:00
  3. Meister/Schaustücke
    Von HeiliBaeck im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 05:11
  4. Wer will da den noch eine Ausbildung machen?
    Von prinztorty im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 22:52
  5. Torten backen ohne Ausbildung / Meister
    Von Marzipanmaennchen im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •