Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Krumenrisse beim Vollkornbrot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.06.2008
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Krumenrisse beim Vollkornbrot

    Kann Stimmen!

  2. #2
    Heiko2 Gast

    AW: Krumenrisse beim Vollkornbrot

    Hallo und Danke für die Rasche andwort.
    Darüber haben wir auch schon nachgedacht.
    Wir sind bei etwa 22-24std.Einweich und Quellzeit.
    Der Verdacht einiger Backmeister ist das auch und dafür spricht die rasche austrocknung sowie die kurtze Genissbarkeit des Brotes.
    Doch unsere Meister scheinen Taub auf diesem Ohr zu sein.
    Wie sind den eure Verfahren?(zeitlicher ablauf und so).
    Gruss heiko

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Kneter für Vollkornbrot?
    Von RMS im Forum Knetmaschinen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 20:07
  2. Welcher Kneter für Vollkornbrot?
    Von RMS im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 09:37
  3. Volumenunterschiede beim Aufschlagen von Sahne?
    Von Meik70 im Forum Herstellung von Patisserie- Konditoreiwaren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 09:41
  4. Zeit beim Tauchen
    Von Rafi18 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 15:36
  5. Was ist beim Blitzkneter zu beachten?
    Von weisser im Forum Knetmaschinen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 14:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •