hallöchen,
ich denke das mit der Meisterpflicht ist schon eine gute Idee. Wenn es nur noch Bäcker gibt, die sich aufgrund der Altgesellenregelung selbstständig machen und nicht ausbilden bzw. rechtlich nicht dürfen... haben wir zwangsläufig irgenwann einen noch größeren Fachkräftemangel weil kein Nachwuchs mehr kommt. Man sollte auch nicht alles traditionelle schlecht reden bzw. als nicht Zeitgemäß darstellen.
Ich habe selbst vor 2 Jahren die Frage "Gründung ohne Meisterbrief" gestellt und mir ist dann bewußt geworden, dass das mit dem Brief doch der richtige Weg ist, das heißt aber nicht das ein Meister besser backt als ein Geselle. Der riesige Vorteil ist aber der Unterrichtsstoff der z.B. den betriebswirtschaftlichen, marketingtechnischen, kalkulatorischen Bereich abdeckt!
Ich wünsch dir trotz allem viel Glück für dein Vorhaben!