Neben den drei von mir genannten wichtigsten Käufergruppen bzgl. der Preis-Sensibilität (klar, Mischformen gibt es ja auch) gibt es ja auch noch verschiedene Absatz-, bzw. Nachfrageschienen. Je mehr gleichzeitig bedient werden können, um so besser!
TakeItBaked hat einen in den letzten Jahren immer wichtiger gewordenen Absatzweg angerissen, es ist nur noch keiner darauf eingestiegen:Also der schnelle Snack, möglichst frisch und knackig und nicht zu teuer, das kann der Bäcker doch und viele machen es auch!Essen ist also nur eine "lästige" Nebensache und muss schnell gehen.
Es gibt auch schlaue Bäcker, die eine Filiale an einer wichtigen Ausfallstraße einrichten, um den Feierabendverkehr zu versorgen.
Ich warne aber immer wieder, der Bäcker kann sich nicht mit dem Discounter anlegen, der Billigmarkt ist für den Handwerksbäcker nicht geeignet!
Neben der Snackschiene kann man noch Touren für den Überlandfahrverkauf einrichten, Wochenmärkte bedienen, ein Prgramm für Großkunden einrichten, Schulverpflegung anbieten, Verpflegung für die Mitarbeiter größerer Unternehmen, nicht mobilie Senioren bedienen, Sportveranstaltungen und andere Feste versorgen, in den Cateringbereich eindringen .... Es gibt so viele Möglichkeiten dass eigentlich keine Zeit zum jammern bleibt! Allerdings ist dabei eines wichtig, der Bäcker muß verstärkt näher zum Kunden rücken und nicht in seiner Filiale warten, bis der Kunde kommt. Wer sich dazu nicht zu schade ist, sollte auf seine Kosten kommen.