Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Lage des Baeckerhandwerks in Deutschland und deren Zukunft.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vaike pagar Gast

    AW: Lage des Baeckerhandwerks in Deutschland und deren Zukunft.

    Hallo zusammen
    Ein weiteres deutsches problem ist der stellenwert den Nahrungsmittel einnehmen.Öl fürs Auto 30 40 Euro der Liter kein problem.Aber essen das billigste vom billigen.Ob Fleisch Wurst oder Brot.Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.Der Kunde bestimmt den Markt.Discountbäcker schiessen deshalb wie Pilze aus dem Boden weil es genügend Kundschaft gibt.Bei unseren europäischen Nachbarn sind Discountbäcker lange nicht so erfolgreich.Gib einem Franzosen z.B so ein aufgebackenes TK Baguett.Das ist schweinefutter für ihn nicht mehr.
    Natürlich gibt es auch genügend beispiele von Bäckereien die hochwertige Backwaren erzeugen ich betone hochwertig da nehmen Leute 20km Anfahrtsweg in Kauf wegen der Brötchen und Laugengebäcke.Im Schwarzwald gibt es da noch einige von.Da wird gutes Geld verdient.2 3 mann personal keine Filialen.Diese Bäcker werden immer Kunden haben.
    Alle anderen die diesen ersetzbaren einheitsbrei produziern werden in Deutschland untergehen in den nächsten Jahren.Die Industrie die hier im Baltikum und Osteuropa tätig ist ist viel zu gross.Deutsche Grossbäcker sind Kindergärten dagegen.Ich habe in einem beitrag von mir angeführt was wir mein beispiel war Weissbrot produziern.Wir sind nicht die grösste Bäckerei.
    Wir haben 2 werke.Es gibt hier noch die Fazer Group gehört z.B auch Wasa dazu.Die unterhalten im baltischen und skandinavischen raum 14 Produktionsstätten investieren in den letzten Jahren vorwiegend in Russland.Ich glaube jetzt kann sich jeder ein Bild davon machen in was für dimensionen hier produziert wird.Hier stehen produktionslienien für Tk Baguettes rum da fliegen die stunde 6000 Stück raus.Alles für den westeuropäischen Markt hauptsächlich Deutschland.Da kann ein deutscher Grossbäcker nicht mithalten auf dauer.
    Hallo prinztorty
    Da stimme ich dir im grossen und ganzen zu.Trotzdem bin ich nach wie vor der meinung das der umgang mit lebensmitteln in Deutschland sehr zu wünschen übrig lässt.Es gibt genug menschen auf der welt die hunger leiden.Für diese menschen wäre das was wir wegschmeissen ein 5 sterne Menü.Mit lebensmitteln sollte man verantwortungsvoller umgehen.
    In diesem sinne einen schönen abend wünsche ich noch

  2. #2
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Lage des Baeckerhandwerks in Deutschland und deren Zukunft.

    Hallo Thomas,

    bezügl. des STERN-Bericht / Professor Miegel: Es handelt sich um ein Interview mit Prof. Miegel, da kann u.U. schon das ein oder andere anders Dargestellt werden als vom Interviewten ausgesprochen!

    Es stellt sich eher die Frage: Wer will mit welchem Ziel seine Positionen an die Öffentlichkeit bringen? Wer macht mit wem Politik? Herr Miegel gilt (im STERN-Bericht wurde auch darauf hingewiesen) als Lobbyist.



    Thomas schrieb: „Zu wenig Innovationsfähigkeit, mangelnde Bereitschaft zur Veränderung, zu wenig Weiterbildung, erfolgversprechende Trends werden nicht erkannt oder erst gar nicht danach gesucht. Es wird zu viel nach Schema F gehandelt, statt den Markt und seine Nachfrage jeden Tag neu zu er schnuppern und dafür Lösungen zu erfinden.


    STIMMT! Aus meiner täglichen Praxis kann ich dem nur zu stimmen. Ich arbeite bei einem der größten Catering & Partyservice-Unternehmen in Deutschland. Dort, sowie auch an meinem vorherigen Arbeitsplatz habe ich in Beratungsgesprächen mit Kunden (Endkunden die eine Hochzeitstorte bestellen) die Erfahrung gemacht, das kaum noch ein Kunde die Standard-08-15-Hochzeitstorte haben will, wie man sie seid mindestens 30 Jahren kennt!

    Die Kunden kommen mit Bildern aus dem Internet, Hochglanz-Hochzeits-Zeitschriften oder Internetlinks um ihre WUNSCHTORTE (= Kundenwunsch) vor zu tragen! Sie wollen eine einzigartige Hochzeitstorte haben. Meist handelt es sich um modern gestylte Hochzeitstorten wie man sie seid einigen Jahren in den USA, England, Australien und auch vielen europäischen Ländern herstellt.

    Ich habe es erst gestern wieder in einem Kundengespräch erfahren. Die Kunden laufen von einem Bäcker / Konditor zum nächsten. Sie sind auch bereit 30 KM oder mehr zu fahren und nehmen für die Lieferung ihrer Hochzeitstorte auch extra Kosten in Kauf. Der Preis ist Sekundär!

    Mein Eindruck den ich in den letzten Jahren sammeln konnte ist, dass es vielen Handwerkern sehr schwer fällt sich auf andere Situationen / Kundenwünsche einzustellen.

    Mir scheint es, als das viele Handwerksbäcker –und Konditoren es immer noch nicht verstanden haben, dass durch die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen eine neue Zeitrechnung angefangen hat. Der Markt ist in Bewegung, er verändert sich täglich.

    „Wenn ich die Beiträge von Maik70 so durchlese, erhalte ich manches Mal den Eindruck, er will mitteilen: Das Beste, was Du als Bäcker machen kannst ist, den Laden so schnell wie möglich dicht zu machen.“

    Bei einigen mag es aber vielleicht besser so zu sein. Bevor der Insolvenzverwalter vor der Tür steht!

    Aber dennoch gilt: „Alles was man mit Liebe macht, wird auch geliebt!“ ... und vom Kunden gekauft!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. was ist die beste Müsli in Deutschland?
    Von newnew001 im Forum Ihre Wünsche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2021, 03:08
  2. Lebensmitteltechniker Zukunft? und Aussichten
    Von andreas1975 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 18:58
  3. Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland
    Von Heiko2 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 18:43
  4. Ist vakuumverpackte Wurst in SB die Zukunft?
    Von Aufschlagwin im Forum Fleischerhandwerk intern
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 13:18
  5. 5. Wie sieht die Zukunft für dieses Handwerk aus?
    Von prinztorty im Forum Bäckerhandwerk Konditorenhandwerk- was ist, was wird?
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •