die Probleme betreffen nicht nur das Bäckerhandwerk, die findest Du in allen Wirtschaftszweigen. Daher ist es umso wichtiger, Dich mit Innovationen von der Konkurrenz abzuheben.
Durch den grossen Neidfaktor in Deutschland sind auch viel zu wenig Geschäftsleute gewillt, Kooperationen einzugehen. Die meissten haben Angst, dass Ihnen Ideen oder Märkte genommen werden. Aber wie will z. B. ein Metzger dem Bäcker Kunden wegschnappen, es sei denn, er fängt auch an, Kuchen zu verkaufen. Ich würde mein Kuchen aber nie beim Metzger kaufen, da kann er noch so billig sein, das passt einfach nicht. Auf der anderen Seite können sie aber gegenseitig ihre Leistungen ergänzen und so neue Kundenfelder erschliessen.
Das Beispiel Metzger und Bäcker ist vielleicht nicht so aussagekräftig, aber Du kannst es in allen Bereichen finden.
Ich hatte das Problem, dass ich einen neuen Wagen brauchte. Ich hätte das Fahrzeug gerne vorher getestet, aber das Autohaus war nicht in der Lage, mir ein Fahrzeug für ein Wochenende zur Verfügung zu stellen. Mietwagenfirmen hatten das Fahrzeug leider nicht in ihrer Flotte. Warum kann ein grosser Autohersteller nicht mit einem der vielen Mietwagenfirmen ein Arrangement treffen, dass interessierte Kunden das Wunschfahrzeug zu besonderen Konditionen beim Vermieter anmieten können?
Ich weiss, der Autohersteller hat es nicht nötig, da er die Fahrzeuge auch so los wird, aber es wäre doch eine gute Initiative des lokalen Autohauses...

Ich denke, dass sich in diesem Bereich noch viel ändern wird, da es der Markt in der Zukunft einfordern wird.

Gruesse
der koelner