Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Französischer Blätterteig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Französischer Blätterteig

    Danke Für die Antworten. Ok, die feineren Fettschichten, das leuchtet ein, da der Teig so ja mehr Fett- wie Teigschichten hat. Optisch finde ich das Gebäck ausgebacken weder schöner, noch blättriger. Ich habe sogar das gefühlt (rein subjektiv), dass es sogar weniger blättrig ist und auch weniger gut aufgeht.

    Das Austrocknen der äusseren Teigschicht, war das einzige Argument, das mir auch in denn Sinn kam, irgendwie kann ich das in der Zeit der modernen Plastikverpackung aber nicht mehr gelten lassen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Französischer Blätterteig

    es gab zeiten da gab es noch keine plastikfolien........

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwaden bei blätterteig
    Von Robin im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 00:56
  2. ziehfett-ziehmargarine-blätterteig
    Von Neuanfang im Forum Professionelle Backrezepte - gewerbliche Backrezepte für große Mengen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 17:14
  3. Blätterteig Pasteten
    Von Michael 1977 im Forum Herstellung von Patisserie- Konditoreiwaren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 12:17
  4. Blätterteig
    Von weisser im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2008, 19:28
  5. Fleuron und Salzstangen aus Blätterteig
    Von matze3101 im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •