Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vernichtung von Lebensmitteln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Vernichtung von Lebensmitteln

    Aber je nachdem, warum die Ware vernichtet wird, sollte man sie nicht weitergeben. Angenommen, es wurden Lebensmittel von der Lebensmittelkontrolle beanstandet und die vernichtung angeordnet, können sie nicht weitergegeben werden. Da kämen sie in Teufels Küche. Und angenommen, sie sind abgelaufen, teilweise verdorben, dann sind sie bei Weitergabe auch mit verantwortlich, denn jeder lebensmittelunternehmer darf nur sichere Lebensmittel in Verkehr bringen. Und man kennt ja die Mentalität des "mündigen" Verbrauchers. geht wqs schief, auch wenn man letztendlich selbst schuld ist, weil man es so gewollt hat, wird munter geklagt. Also aus rechtlichen und ökonömischen Gründen würde ich abgelaufene ware auch nicht so ohne weiteres weitergeben.

  2. #2
    Registriert seit
    20.03.2008
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Vernichtung von Lebensmitteln

    Hallo an alle,
    es geht in keinem Falle um die Weitergabe von verdorbener Ware. Die Sachen, von denen in meinem Beitrag die Rede ist und war, waren zum größten Teil einwandfrei.
    Im übrigen hat sich in der Zwischenzeit die REWE Niederlassung von Dortmund bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass die Lebensmittel, die noch verzehrt werden können, an die Dortmunder Tafel weiter gegeben werden. Ein Gespräch mit den Mitarbeitern der betreffenden Filiale von Penny sollte vor ein paar Tagen stattfinden.
    Danke aber für die Antworten.
    Werner

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Vernichtung von Lebensmitteln

    Hallo an Alle,
    das ist ja eine sehr gute Lösung.
    Ich frage mich nur, warum diese Vorgehensweise bei Lebensmittelhändlern noch nicht allgemein üblich ist?

  4. #4
    Thomas Christensen Gast

    AW: Vernichtung von Lebensmitteln

    Vermutlich ist es einfach weniger Aufwand, diese Lebensmittel in den Abfall zu kippen, statt die Waren auf Genusstauglichkeit zu prüfen, auszusortieren und für die "Tafel" bereitzustellen.

    Aber diejenigen Unternehmen sollten auch die Imagewirkung bedenken, ganz zu schweigen vom moralischen Aspekt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spekulation mit Lebensmitteln
    Von Slowfood im Forum Verbrauchermeinung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 16:43
  2. Handel mit Lebensmitteln weltweit
    Von Agneta im Forum Wareneinkauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •