Also ich habe mir jetzt vorgenommen, kommendes Jahr meinen Meister in Bremen zu machen (Vollzeit), da man das hier in Hamburg nicht kann, da ist es nur Teilzeit (3x die Woche ein paar Stunden).

Kann mir wer zustimmen oder abraten nach Bremen (Hannover wäre auch noch eine Option) zu gehen? Es geht darum dass ich nach Lebensmitteltechniker werden möchte (hatte auch noch überlegt, wie oben zu lesen, Lebensmittelkontrolleur, aber "anschwärzen" ist nicht so mein Ding).

Wenn ich das richtig gelesen hab, muss man dazu eine 2 jährige Ausbildung machen?! Muss ich das so sehen wie damals meine Bäckerlehre oder eine Art Weiterbildung die ich selber zahlen muss? Dachte bisher ich mach meinen Meister und bewerb mich dann als Lebensmitteltechniker und werd da sozusagen "eingearbeitet" mit der Zeit.

Kann mir das vll jemand erklären, aus Erfahrung oder Empfehlung etc ?

Vielen Dank schonmal im Voraus