Hallo Herr Basler,

das heißt dann wohl, dass auch Betriebe, welche nur innerhalb Deutschland mit Ihren tierischen Lebensmitteln handeln zum größten Teil eine EU-Zulassung haben müssen. Oder verstehe ich da was falsch. Ich selber bin nun nicht selbstständig aber trotzdem interessiert mich das.

Man könnte sich zum Beispiel fragen, warum der Gemüsehändler keine EU-Zulassung braucht und eine einfache Metzgerei eine haben muss. Liegt sicher daran weil Fleisch aus Sicht der Hygiene höhere gesetzliche Standards hat.

Oder es liegt daran weil mittlerweile viele Europäher auch mal in Deutschland z. B. Urlaub machen. Wenn die dann in einer örtlichen Fleischerei einkaufen gehen und sich dann eine Lebensmittelvergiftung einfangen, können die auch den Lebensmittelbetrieb verklagen, wenn sie wieder das Land verlassen haben.

Man muss ja dann die HACCP-Konzepte auf Unbedenklichkeit überprüfen und gegebenfalls neu überdenken. Für Lebensmittelkontroleure und Co. bringt das ja auch Veränderungen mit sich. Die müssen dann ja nach europäischen Standard ihre Kontrollen machen.

Sicher gibt es da noch andere Sachen, welche beachtet werden müssen. So eine EU-zulassung kostet bestimmt auch bischen Geld.

mfg

darky