Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Backen nach traditioneller Art, lohnt es sich noch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    30
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Backen nach traditioneller Art, lohnt es sich noch?

    Hallo Ralph
    kann Deinen Frust nachvollziehen,habe selber in Spanien gelebt und gearbeitet(Canarische Inseln)die Versorgung mit hochwertigen Rohstoffen ist sehr schwierig,ebenso sind die Verhältnisse in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Tagesdurchschnittstempera turen sehr gewöhnungsbedürftig,aber ,die traditionelle Herstellungsmethoden werden sich in kürzester Zeit rechnen,wenn die Qualität stimmt natürlich,wenn man die Preisentwicklung nur der letzten Monate beobachtet,glaube ich das wir als Handwerker wieder verstärkt gefragt sind,der Verbraucher ist sehr kritisch geworden und verlangt verstärkt nach einem Produkt welches unbelastet und
    Zusatzstoffrei ist,das kann die Industrie nicht leisten,also Ärmel hoch,die Zukunft gehört uns,seabutcher

  2. #2
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Paraguay
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Backen nach traditioneller Art, lohnt es sich noch?

    Hallo!

    Ich habe eine Bäckerei in Südamerika und ich denke das sich traditionelles Backen schon lohnt. Ich merke das an unserer Deutschen Kundschaft die mit unseren Produkten doch sehr zufrieden sind ohne Konservierungsstoffen und sonstigen Mixturen. Habe übrigens auch noch in der DDR gelernt und denke das es mir nicht geschadet hat.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Backen nach traditioneller Art, lohnt es sich noch?

    hallo
    ich bin nicht wirklich dem baeckergewerbe zugeordnet
    bin aber in dem bereich taetig
    lebe auch nicht in Deutschland

    Ueber die Qualitaet der Produkte - Ich wuerde nicht versuchen diese ueber Deutschland zu beziehen. Dadurch wird das Product zu teuer und deine kundschaft schmilzt dahin. Vielmehr suche nach einem localen Herstellen und besprech die Konditionen mit dennen. Viele Herstellen sind gewillt dir entgegenzukommen - bei der wahl der qualitaet- wenn du die passende masse abnimmst. Meist ist es auch so das ein locales Product einen anderen Geschmack hat und moeglicherweise bei der Bevoelkerung nicht so gut ankommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit 59 noch in Fahrverkauf investieren, lohnt sich das?
    Von Donsagovive57 im Forum Fahrverkauf Marktverkauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2013, 14:46
  2. Noch einer der sich selbstständig machen will
    Von Dirk72 im Forum Existenzgründung in der Gastronomie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 10:29
  3. Brötchen nach dem Backen!
    Von NRW_Bäcker im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 06:46
  4. Lohnt sich das - Fleischfeinkostgeschäft ohne eigene Produktion?
    Von Fleischo im Forum Fleischerhandwerk intern
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. Lohnt sich ein Frühstücksservice ?
    Von NRW_Bäcker im Forum Marketing im Bäckerhandwerk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •