Hubert,
besten dank fuer Deine Auskunft. Auf diese Firma bin ich schon gestossen, habe nur den Namen mit dem Ort verwechselt. Die Fa. Frey hat ihren Standort in Kandel!
Siegfried
Hubert,
besten dank fuer Deine Auskunft. Auf diese Firma bin ich schon gestossen, habe nur den Namen mit dem Ort verwechselt. Die Fa. Frey hat ihren Standort in Kandel!
Siegfried
Guter Rat meinerseits!
Die Fritsch Anlage funktioniert nur mit der Fortuna Kopfmaschine!
Die anderen Anbieter wie Frey machen hier einen besseren Eindruck!
Doch um die besten Brezen zu produzieren hilft nur eins:
Ein paar Hilfskräfte am Band einlernen!
Es gibt nichts besseres! Gruß![]()
Hallo Semmel,
warum funktioniert die Fritsch Anlage nur mit Fortuna Kopfmaschine? Tuts denn eine Koenig nicht?
Wuerde mich ueber mehr info freuen!
Siegfried
Hallo
Weil mit der Fortuna kopfmaschine in puncto Teigbearbeitung, gleichmäßigkeit
und Formung die besten Erfolge in Kombination mit der Anlage die Folge hat!
Hatte das Glück diese Erfahrung bereits zu machen!
semmel1
Hallo Frank,
besten Dank fuer Deinen Beitrag, die fritsch Anlage hat eine Leistung von 2000 Stueck, pro Schlingkopf! Kann aber mehrere Schlingkoepfe haben!
Hast Du Informationen ob es Probleme hinsichtlich der Kopfmaschinen gibt?
Kann nicht ganz glauben dass die Anlage nur mit einer fortuna Kopfmaschine funktioniert wie Semmel meinte!
Hallo die Herren
Warum werden die Leute bei Fritsch auch auf Messen nur mit einer Fortuna
arbeiten, wenn es egal wäre, ob die Kopfmaschine von einer anderen Firma ist!
Manchmal kann man Leuten schon was glauben, wenn Sie in dieser Sache Erfahrung haben!
Ausserdem stehen die Leute von Fritsch zu diesem Thema sicherlich auch Rede und Antwort!
Grüße
semmel
P.S.: Die Fritsch schafft bis zu 15.000 Stck. /H!
Hallo Semmel,
bitte Entschuldige, wollte Dich nicht angreifen, ich wollte nur eine Erklaerung fuer Deine Behauptung....!!
Normal ist es doch dass man zu einer Behauptung auch eine Begruendung liefert? Ich kenne nun die Fortuna Kopfmaschine und habe auch lange Zeit mit Koenig gearbeitet......wuerde gerne Deine Behauptung verstehen wollen...., denn ich kann momentan nicht verstehen warum eine Maschine besser sein sollte als die andere.
Villeicht arbeitet ja Fritsch mit Schroeder aus einem anderen Grunde zusammen.....die raeumliche Naehe...?
Was die Stundenleistung angeht, das Angebot was mir von Fritsch vorligt spricht von 2000 Stueck per Stunde. Mir ist bekannt, dass die Anlage mit mehreren Schlingkoepfen ausgeruestet werden kann so dass sich die Stundenleistung von 2000 mit der Anzahl der Schlingkoepfe multipliziert.
Uebrigens bietet Fritsch in deren Angebot gleich eine Kopfmaschine mit an, die Marke ist nicht specifiziert momentan. Das intressante daran ist dass die Kopfmaschine mit einer Leistung von 1500/Stunde angegeben wurde....?!?![]()
Ich beobachte das Thema Brezenautomat schon seit vielen Jahren.Was mir immer wieder auffällt ist, daß man diese Maschinen "Brezenschlingmaschin en" nennt.Dabei weiß jeder der das Thema kennt das die Breze gezwirbelt wird.
Oder wird die Breze etwa wie ein Schuhband durch eine Öse gezogen u. dann
verknotet?
Ich weiß von einer Brezenformmaschine die noch vor der Fa. Fritsch u. allen anderen Maschinenherstellern schon 1995 auf der IBA in Düsseldorf einen Ausstoß von 1500 Brezen/h hatte.
Geändert von dolenhorst (06.02.2006 um 15:12 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)