wow 1800 Euro? mein freund ist seit 8 Jahren Bäcker und hat nichtmal 900 Euro, auch nicht mit Sonntagszuschlag...
Ich als Jungkonditorin würde unter 6 Euro verdienen....
wow 1800 Euro? mein freund ist seit 8 Jahren Bäcker und hat nichtmal 900 Euro, auch nicht mit Sonntagszuschlag...
Ich als Jungkonditorin würde unter 6 Euro verdienen....
Hallo Steffi,
bezieht sich das Gehalt auf West/Ost-Deutschland? Da gibt es leider noch Unterschiede. 1800 € Brutto (beim Gehalt redet man üblicherweise immer von Brutto) sind Branchendurchschnitt.
Bei 1800 € Brutto dürften im Schnitt 1200 € Netto übrigbleiben. Mit einem kostenlosen Gehaltsrechner im Internet (z.B. .nettolohn.de) kann man sich schnell einen Überblick verschaffen.
Die nächste Frage wäre: Bei wie vielen Stunden/Monat? Werden Überstunden bezahlt? Gibt es irgendwelche Geldwertevorteile?
Man sollte bedenken, gerade wenn man in der Lohnsteuerklasse 1 ist hat man die höchsten Abgaben (Steuern und Sozialabgaben), teils bis zu 53 % - ANMERKUNG: HIER ZÄHLEN AUCH ALLE ANDEREN STEUERN/MEHRWERTSTEUER U.A. MIT (1) - !!! Man arbeitet für einen künstlich aufgeblähten Staat. Mit seinen Abgaben subventioniert man die Löhne von anderen, besser bezahlten (!?) Bürgern.
In erster Linie ist es nicht ein zu niedriger Lohn, sondern die zu hohen Abgaben die einen so stark belasten.
Die Löhne im Nahrungsmittelhandwerk sind bedauerlicherweise nicht die höchsten, allerdings sich immer nur an andere Branchen zu orientieren bringt auch nicht viel.
Ich kenne jemanden der hat Studiert, bekam keine Stelle als Lehrer, muss jetzt für ein paar Kröten und zu nicht den besten Arbeitszeiten sehen das er über die Runden kommt. Ob er im nächsten Jahr eine Stelle als Lehrer bekommt weiß er nicht. Vielleicht hat er mit seinem Studium auf Sand gebaut. Auch wenn in vielen deutschen Bundesländern der Lehrermangel beklagt wird, wenn der Staat kein Geld hat (Wirtschaftskrise = Steuerausfälle von –offiziell- bis zu 25 %!) kann er auf Dauer seine Angestellten und Beamten nicht mehr/bzw. im vollen Umfang bezahlen.
Ähnlich verhält es sich mit Branchen die vornehmlich von öffentlichen Subventionen leben. Hier ist es ebenso: Hat der Staat kein Geld, kann er nicht zahlen, also Abbau von künstlich geschaffenen Stellen!
Handwerker bekommen zum Teil auch öffentliche Gelder (Subventionen), allerdings im Vergleich zu anderen Branchen nur im geringen Umfang. Als Handwerker schöpfen wir durch unsere körperliche Arbeitsleistung eine Produktivität die durch die erzielten Verkaufserlöse (Umsatz) gedeckt ist.
Was ich damit sagen will ist, dass ich der festen Überzeugung bin, dass das Handwerk im Vergleich zu anderen Branchen einen längeren Atem hat/haben wird.
Was nutzt den Beschäftigten beim Autobauer Opel, wenn sie in den Vergangenen Jahren im Vergleich zum Bäcker/Konditor einen wesentlich höheren Stundenlohn haben/hatten? Wer sagt denn dass es Opel, trotz Staatsgarantien und Staatsgelder (auch hier Subventionen!), im nächsten Jahr noch existiert? Die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach eher sehr gering.
Selbst wenn Opel oder andere Unternehmen die am Staattropf (= Subventionen) hängt/hängen, in den nächsten Jahren weiter existieren, ohne Lohneinbußen und Entlassungen wird es für die dort Beschäftigten nicht gehen!
(1) Dies bezieht sich auf die Gesamtabgaben die ein Bürger mit Lohnsteuerklasse 1 in einem Jahr zahlt. Das bedeutet, dass man von dem Nettolohn im Laufe eines Jahres noch weitere Abgaben/Steuern zu bezahlen hat. So zahlt man mind. 50 % seines Verdienst (Brutto) durch die diversen Abgaben/Steuern an den Staat! Siehe auch: .steuerzahler.de
Geändert von prinztorty (10.08.2009 um 09:19 Uhr)
Also mein Freund hat max. 1100 Euro Brutto....
Es werden nur 160 Stunden bezahlt, Überstunden werden dem Betrieb geschenkt und für den Sonntag, bekommt man nur 25% ... ich hatte mal 46 Cent für einen Sonntag bekommen -.- Wir arbeiten im selben Betrieb
Wir wohnen in Ostdeutschland...Ich habe jetzt als Lehrling mehr! ich find das ne rießen Sauerei wenn ich das mal sagen darf.....wirklich schade, dass das Handwerk nicht so geschätzt wird
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)