Öffentlichkeitsarbeit für das deutsche Bäckerhandwerk
Ein Blick auf die Seite des Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. unter der Rubrik Presse-/Öffentlichkeitsarbeit zeigt schon sehr interessante Aktionen und Maßnahmen des Verbandes ( .baeckerhandwerk.de).

Man muss differenzieren: Auf der einen Seite der Zentralverband, der einerseits bundesweite Aktionen plant und umsetzt sowie die einzelnen Mitglieder mit Aktionsmaterial unterstützt. Und auf der anderen Seite der Einzelbetrieb, der seine Aktionen selbst plant und umsetzt.

Der Zentralverband versorgt im größeren Umfang bundesweit die Medien-Landschaft. Der Einzelbetrieb „kämpft“ vor Ort, in erster Linie für das Image des Betriebes.

„All Business is Local Business“
Der Einzelbetrieb versucht sich mit seinen Aktionen positiv von seinen lokalen/regionalen Mitbewerbern abzuheben.

Ein positiver Effekt der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) ist, dass sich das Unternehmen als moderner, leistungsfähiger und erfolgreicher Arbeitgeber darstellen kann. Eine über mehrere Jahre erfolgreich durchgeführte Öffentlichkeitsarbeit führt in der Regel zu positiven Effekten bei den Partnern (Kunden, Lieferanten, Presse, Hausbank u.a.). Das Unternehmen wird in der Öffentlichkeit ganz anders wahr genommen, man hat eine andere, positive Vorstellung von Unternehmen.

Aber dies funktioniert nur, wenn man das Unternehmen „ganzheitlich“ betrachtet.

Es macht keinen Sinn, sich jetzt mit aller Macht auf die Öffentlichkeitsarbeit zu stürzen und eine Aktion nach der anderen durch zuführen.

All die anderen wichtigen Punkte, die den Erfolg eines Unternehmens aus machen, wie z.B. Produktqualität, Ladengestaltung, qualifiziertes Verkaufspersonal, Hygiene, müssen „stimmen“!